Durch die Pflege Ihrer Kleidung können Sie deren Lebensdauer deutlich verlängern und beim Kauf Geld sparen. Richtiges Waschen, insbesondere bei Kinderkleidung, ist entscheidend, um Ausbleichen, Einlaufen und Stoffschäden zu vermeiden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Kleidung waschen, um Schäden zu vermeiden und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
1. Etiketten lesen – der erste Schritt zum richtigen Waschen
Jede Textilart hat unterschiedliche Anforderungen an Temperatur, Schleudergang und Waschmittel. Das Pflegeetikett ist die „Gebrauchsanweisung“ des Kleidungsstücks und es lohnt sich, es vor dem ersten Waschen zu lesen, um den Waschvorgang an die Textilart anzupassen. Wichtige Symbole auf Pflegeetiketten sind:
- Waschtemperatur – verschiedene Materialien haben unterschiedliche Temperaturtoleranzen, beispielsweise verträgt Baumwolle höhere Temperaturen gut, aber Wolle und Seide müssen in kaltem Wasser gewaschen werden.
- Schleuderdrehzahl und Waschmodus – empfindliche Textilien sollten bei niedriger Drehzahl gewaschen werden, vorzugsweise in speziellen Schutzbeuteln.
- Trocknen und Bügeln – manche Stoffe sollten am besten liegend getrocknet werden, damit sie ihre Form nicht verlieren, während andere im Wäschetrockner getrocknet werden können.
2. Wählen Sie das richtige Waschmittel
Die Art des Waschmittels ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihrer Kleidung. Bei der Wahl des richtigen Waschmittels lohnt es sich, auf die Inhaltsstoffe zu achten, insbesondere beim Waschen von Kinderkleidung, die eine schonendere Behandlung erfordert.
- Colorwaschmittel – schützen die Farbintensität und verhindern das Verblassen.
- Flüssigwaschmittel – sind schonender als Pulver und eignen sich zum Waschen empfindlicher Textilien wie Seide oder Wolle.
- Hypoallergene Waschmittel für Kinder – verringern das Risiko von Reizungen und Allergien, was besonders beim Waschen von Kinderkleidung wichtig ist.
3. Wäsche nach Farbe und Material sortieren
Das Sortieren Ihrer Wäsche ist entscheidend, um Farbübertragungen und Textilschäden zu vermeiden. Indem Sie Ihre Kleidung in verschiedene Gruppen trennen, minimieren Sie das Risiko von Farbübertragungen und mechanischen Schäden.
- Farben : Trennen Sie zunächst weiße Kleidung von dunkler und bunter Kleidung. Sie können auch Gruppen wie helle Pastellfarben, dunkle Farbtöne und intensive Farben erstellen, die ausbluten können.
- Material : Trennen Sie dickere Stoffe wie Jeans von leichten Stoffen wie Baumwoll-T-Shirts und -Kleidern.
- Spezialstoffe : Waschen Sie empfindliche Stoffe wie Seide, Wolle und Spitze separat, um Risse zu vermeiden.
4. Vermeiden Sie hohe Temperaturen
Waschen bei hohen Temperaturen kann dazu führen, dass Textilien einlaufen und ausbleichen. Während höhere Temperaturen für Bettwäsche und Handtücher gut geeignet sind, sollten die meisten Kleidungsstücke – insbesondere empfindliche Stoffe – am besten bei Temperaturen bis zu 30–40 °C gewaschen werden.
- Baumwolle und Jeans : Diese Materialien vertragen zwar höhere Temperaturen, es lohnt sich jedoch, sie bei maximal 40°C zu waschen, um ein Einlaufen und Verblassen der Farben zu vermeiden.
- Empfindliche Stoffe : Wolle, Seide und Synthetik sollten in kaltem Wasser (30 °C) im Schonwaschgang gewaschen werden.
- Kinderkleidung : Kinderkleidung kann bei 30-40°C gewaschen werden. Vermeiden Sie hohe Temperaturen, da diese die Elastizität der Stoffe verringern können.
5. Vermeiden Sie zu viel Waschmittel und Weichspüler
Zu viel Waschmittel verbessert nicht nur die Waschqualität, sondern kann auch Textilien beschädigen und die Waschmaschine belasten. Weichspüler hingegen machen die Kleidung zwar weicher, können aber die Elastizität und Struktur der Textilien beeinträchtigen.
- Die richtige Waschmittelmenge – beachten Sie die Herstellerempfehlungen und verwenden Sie bei geringer Verschmutzung weniger Waschmittel.
- Weichspüler nur für besondere Anlässe – vermeiden Sie sie insbesondere beim Waschen von Handtüchern und Sportbekleidung, da diese ihre Saugfähigkeit und Atmungsaktivität verlieren können.
6. Kleidung auf links drehen
Das Wenden von Kleidung auf links ist eine einfache Technik, die hilft, Farben zu erhalten und den Stoffverschleiß zu reduzieren. Bedruckte Kleidung, Jeans und Stoffe, die zum Ausbleichen neigen, sollten auf links gewaschen werden.
7. Verwenden Sie Schutzbeutel zum Waschen empfindlicher Kleidung
Schutzbeutel sind eine einfache Möglichkeit, empfindliche Textilien zu schützen. Spitzenblusen, Unterwäsche und dünne Stoffe können vor dem Waschen in spezielle Beutel gelegt werden, um Risse und Beschädigungen zu vermeiden.
8. Wäsche trocknen – Regeln, die ihre Lebensdauer verlängern
Die Art und Weise, wie Sie Ihre Kleidung trocknen, ist ebenso wichtig wie die Art und Weise, wie Sie sie waschen. Das Trocknen im Wäschetrockner kann den Verschleiß der Textilien beschleunigen, daher sind nicht alle Kleidungsstücke für diese Art des Trocknens geeignet.
- Vermeiden Sie das Trocknen empfindlicher Stoffe im Wäschetrockner – ein Wäschetrockner kann zum Einlaufen und Verblassen der Farben führen, daher ist es am besten, empfindliche Stoffe an der Luft zu trocknen.
- Legen Sie die Kleidung flach hin – trocknen Sie Wolle, Seide und andere empfindliche Stoffe flach, um Verformungen und Dehnungen zu vermeiden.
- Trocknen in der Sonne – Die Sonne kann den Verblassungsprozess beschleunigen. Trocknen Sie Ihre Kleidung daher auf links oder im Schatten.
9. Reinigen Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig
Damit Ihre Wäsche stets frisch und gründlich gespült ist, ist es wichtig, Ihre Waschmaschine sauber zu halten. Regelmäßiges Reinigen der Trommel und der Dichtungen verhindert die Bildung von Waschmittelrückständen und Kalkablagerungen, die die Waschqualität beeinträchtigen können.
- Trommelreinigungsprogramm – verwenden Sie es alle paar Wochen oder mindestens einmal im Monat.
- Entfernen Sie Waschmittelreste – wischen Sie die Waschmittelschublade und die Trommel aus, um Schmutzablagerungen zu vermeiden.
Mit diesen Regeln können Sie die Lebensdauer Ihrer Kleidung deutlich verlängern und beim häufigen Kauf sparen. Achten Sie auf Details wie das richtige Waschmittel, die richtige Temperatur und die richtige Trocknungsmethode, damit Ihre Lieblingskleidung länger in gutem Zustand bleibt.