Vintage- und Boho -Stile sind in der Kindermode äußerst beliebt. Sie weisen zwar Gemeinsamkeiten auf, unterscheiden sich jedoch in Charakter, Details und Inspiration. Beide Stile erinnern an die Vergangenheit, verwenden natürliche Materialien und zeichnen sich durch lockerere Schnitte aus, haben aber jeweils ihre eigenen, einzigartigen Merkmale, die der Kleidung einen unverwechselbaren Touch verleihen. In diesem Artikel vergleichen wir Vintage- und Boho-Stile, erklären ihre Unterschiede und zeigen Ihnen, wie Sie Kinder in beiden Stilen kleiden.
1. Merkmale des Vintage-Stils in der Kindermode
Vintage -Stil in der Kindermode ist eine Rückkehr zu klassischen Schnitten, Mustern und Materialien aus der Vergangenheit. Er ist inspiriert von der Mode der 1950er, 60er, 70er und 80er Jahre und bringt elegante Schnitte, gedeckte Farben und Details, die an die damalige Zeit erinnern, in die Kindergarderobe. Vintage-Kleidung wirkt oft formeller und ist daher ideal für besondere Anlässe, kann aber auch im Alltag getragen werden.
Charakteristische Merkmale des Vintage-Stils:
- Klassische Styles : Schlichte, elegante Schnitte wie ausgestellte Kleider, High-Waist-Hosen, Blazer und Strickpullover.
- Gedeckte Farben : Im Vintage-Stil dominieren Erdtöne, Pastell- und Rauchtöne wie Beige, Braun, Puderrosa, Marineblau und Senfgelb.
- Muster und Details : Zu den charakteristischen Mustern zählen Karos, Punkte, Streifen und zarte Blumenmotive. Spitzeneinsätze, Stickereien und dekorative Knöpfe sind ebenfalls üblich.
- Materialien : Natürliche Stoffe wie Baumwolle, Leinen, Wolle und Spitze.
2. Merkmale des Boho-Stils in der Kindermode
Der Boho -Stil erinnert an die Hippie-Kultur der 1960er und 1970er Jahre, lässt sich aber auch von ethnischen Mustern und der Natur inspirieren. Boho-Kleidung zeichnet sich durch entspannte Schnitte, farbenfrohe Muster und Accessoires aus, die dem Outfit eine leichte und künstlerische Note verleihen. Dieser Stil ist voller entspannter Eleganz und auffälliger Details und eignet sich perfekt für den Alltag, besonders an warmen Tagen.
Charakteristische Merkmale des Boho-Stils:
- Lockere Passform : Die Kleidung wirkt lässig und leicht und ist oft mit Rüschen, Fransen und Stickereien verziert. Lange Kleider, Tuniken und Hosen mit weitem Bein sind beliebt.
- Von der Natur inspirierte Farben : Warme, erdige Farbtöne wie Beige, Braun, Grün, Rot, aber auch kräftigere Akzente wie Türkis oder Ziegelrot.
- Ethnische Muster und Blumenmotive : Der Boho-Stil zeichnet sich durch Muster aus, die von der ethnischen Kultur und Natur inspiriert sind, wie Blumenmotive, Aztekenmuster und geometrische Ornamente.
- Natürliche Materialien : Wie beim Vintage-Stil dominieren Baumwolle, Leinen, Wolle und Spitze, Strickwaren und lockerere Stoffe sind jedoch häufiger.
3. Die wichtigsten Unterschiede zwischen Vintage- und Boho-Stil
Obwohl beide Stile natürliche Materialien und Inspirationen aus der Vergangenheit verwenden, gibt es wichtige Unterschiede, die sie voneinander unterscheiden:
1. Schnitte und Styles
- Vintage : Im Vintage-Stil sind die Schnitte strukturierter und klassischer. Kleidung wie ausgestellte Kleider, Blazer, Button-Down-Pullover und hoch taillierte Hosen wirken oft elegant. Die Schnitte sind figurbetonter und strukturierter.
- Boho : Der Boho-Stil zeichnet sich durch lockerere Schnitte aus, die entspannter und ungezwungener sind. Die Kleidung zeichnet sich durch Rüschen, Fransen, asymmetrische Säume und lässige Silhouetten wie lange Tuniken, Ponchos und Maxikleider aus.
2. Farben und Muster
- Vintage : Die Farbpalette des Vintage-Stils ist gedämpfter und klassischer. Pastelltöne, Beige, Marineblau und dezente Muster wie Karos und Tupfen dominieren. Die Farben sind dezenter und weniger intensiv.
- Boho : Der Boho-Stil verwendet warme Erdtöne, ist aber offener für Farb- und Mustermischungen. Kräftige Farbtupfer und kräftige Muster, die von der Natur und ethnischen Kultur inspiriert sind, sind beliebt.
3. Extras
- Vintage : Der Vintage-Stil bevorzugt Retro-Accessoires wie Hüte, Mützen im 50er-Jahre-Stil, zarte Schals und klassische Lederschuhe. Die Accessoires sind eleganter und klassischer.
- Boho : Im Boho-Stil sind Accessoires ein Schlüsselelement, das dem Gesamtlook Charakter verleiht. Beliebt sind Fransen, Stickereien, gewebter Schmuck, Schals und breitkrempige Hüte. Accessoires sind farbenfroher und auffälliger.
4. Materialien
- Vintage : Es dominieren Naturstoffe, allerdings in strukturierteren Schnitten, wie Baumwolle, Leinen, Wolle, Spitze in dezenten Formen.
- Boho : Die Materialien sind luftiger und lockerer, oft mit Strick, weicher Spitze, Stoffen mit Fransen und Mustern, die von ethnischen Motiven inspiriert sind.
4. Wann sollte man sich für den Vintage-Stil und wann für Boho entscheiden?
Beide Stile eignen sich für unterschiedliche Anlässe, je nach Art der Veranstaltung und Ihren Vorlieben:
- Der Vintage-Stil eignet sich perfekt für formellere Anlässe wie Familienfeiern, Hochzeiten, Kommunionen oder Fotoshootings, bei denen klassische Eleganz im Vordergrund steht. Er kann aber auch im Alltag getragen werden, insbesondere in lässigen Outfits mit einem dezenten Retro-Touch.
- Der Boho-Stil eignet sich perfekt für den Alltag, den Urlaub, Festivals, Picknicks und Fotoshootings im Freien. Seine entspannten, lockeren Schnitte und kräftigen Muster eignen sich perfekt für Sommeroutfits und Frühlingstage.
5. Beispiele für Vintage- und Boho-Styling für Kinder
Vintage-Styling für Mädchen:
- Ein Kleid mit Rüschen in einem Pastellton von Rosa, verziert mit Spitzendetails.
- Ein Pullover zum Zuknöpfen in einer dezenten Farbe, z. B. Hellgrau.
- Lederballerinas und ein Stirnband mit Schleife.
Boho-Styling für Mädchen:
- Luftiges Kleid mit Blumenmuster und Fransen an den Ärmeln.
- Breitkrempiger Hut und Sandalen mit geflochtenen Riemen.
- Gewebte Handtasche oder Tasche mit Stickerei.
Vintage-Styling für einen Jungen:
- Karierte Hose mit hoher Taille und ein Hemd mit Kragen.
- Beige Wollstrickjacke.
- Lederstiefel und eine Baseballkappe im Retro-Stil.
Boho-Styling für einen Jungen:
- Weite Hose und eine bestickte Bluse.
- Weste mit Fransen und geflochtenes Armband.
- Riemchensandalen oder weiche Lederschuhe.
Vintage- und Boho-Stile in der Kindermode stellen zwei unterschiedliche Ansätze dar: eine Anspielung auf die Vergangenheit, die Verwendung natürlicher Materialien und lässige Kleidung. Vintage zeichnet sich durch klassischere Schnitte und gedeckte Farben aus.