Kindergrößen
Die Wahl der richtigen Größe für Kinderkleidung ist eine Herausforderung für alle Eltern. Hersteller verwenden unterschiedliche Etiketten und Kinder wachsen rasant. Daher ist es wichtig, einige Grundregeln zu kennen, die den Einkauf erleichtern und Fehlentscheidungen vermeiden.
Warum ist die Größe wichtig?
Zu enge Kleidung schränkt die Bewegungsfreiheit des Kindes ein und verursacht Unbehagen. Zu weite Kleidung hingegen kann unbequem oder sogar gefährlich sein – lange Hosen können sich beispielsweise unter den Füßen verfangen. Die Wahl der richtigen Größe ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch des Komforts und der Sicherheit für das Kind.
Wie werden Kindergrößen abgelesen?
In Polen werden Größenangaben am häufigsten in Zentimetern verwendet – z. B. 74, 80, 86, 92, 98 usw. Das bedeutet, dass Größe 92 für ein Kind mit einer Körpergröße von etwa 92 cm gedacht ist.
Einige Marken geben auch Altersangaben an, z. B. 6–12 Monate oder 2–3 Jahre. Diese Angaben sind jedoch weniger präzise. Kinder gleichen Alters können sich in der Größe um bis zu mehrere Zentimeter unterscheiden.
Was ist es wert, gemessen zu werden?
Am besten messen Sie Ihr Kind vor dem Kauf. Die wichtigsten Maße sind:
-
Höhe – von den Füßen bis zum Scheitel (am besten barfuß, an einer Wand),
-
Brust- und Hüftumfang – hilfreich bei der Auswahl von Blusen und Hosen,
-
Beinlänge – vom Schritt bis zum Knöchel,
-
Ärmellänge – von der Schulter bis zum Handgelenk.
Achten Sie beim Online-Kauf immer auf die Größentabelle der jeweiligen Marke – die Größen können je nach Hersteller um bis zu eine ganze Größe abweichen.
Lohnt es sich, eine größere Größe zu kaufen?
Dies ist eine häufige Frage von Eltern. Der Kauf von „Übergrößen“ ist für Alltagsgegenstände wie Sweatshirts und Hosen sinnvoll, aber auch Jacken, Schuhe und Baby-Strampler sollten gut passen. Zu große Kleidung kann unbequem und unansehnlich sein.
Zusammenfassung
Die Wahl der richtigen Größe für Kinderkleidung ist nicht schwer, wenn man weiß, worauf man achten muss. Die Körpergröße ist der beste Anhaltspunkt. Wenn Sie Ihr Kind alle paar Monate messen, vermeiden Sie Fehlkäufe. Es lohnt sich immer, Größentabellen zu verwenden und Kleidung zu wählen, die nicht nur schön, sondern vor allem bequem ist.