Eingelaufene Kleidung nach dem Waschen ist ein häufiges Problem, insbesondere bei empfindlichen Stoffen, die Hitze und intensives Waschen nicht gut vertragen. Glücklicherweise gibt es einfache Möglichkeiten, eingelaufene Kleidung wieder auf ihre ursprüngliche Größe zu bringen. Hier sind effektive Techniken für verschiedene Stoffarten.
1. Wolle und Strickwaren
Wolle und Strickstoffe laufen in heißem Wasser oder nach häufigem Waschen sehr leicht ein. Um ein eingelaufenes Wollkleidungsstück wieder zu weiten, versuchen Sie diese Methode:
Einweichen in Wasser mit Haarspülung oder Babyshampoo
- Zubereitung der Lösung : Füllen Sie eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und geben Sie einige Esslöffel Haarspülung oder mildes Babyshampoo hinzu. Die Spülung oder das Shampoo machen die Fasern weicher und erleichtern so das Dehnen.
- Einweichen des Kleidungsstücks : Tauchen Sie das geschrumpfte Kleidungsstück in Wasser und kneten Sie es etwa 15–20 Minuten lang vorsichtig, um sicherzustellen, dass die Lösung in die Fasern eindringt.
- Sanftes Dehnen : Nehmen Sie das Kleidungsstück heraus und drücken Sie überschüssiges Wasser vorsichtig aus, aber wringen Sie den Stoff nicht aus. Legen Sie das Kleidungsstück auf ein Handtuch und dehnen Sie es vorsichtig mit den Händen auf die gewünschte Größe.
- Liegend trocknen : Lassen Sie das Kleidungsstück flach auf einem Handtuch liegen, um es in Form zu bringen und die gewünschte Größe zu erhalten. Achten Sie darauf, dass es gleichmäßig gedehnt ist.
2. Baumwolle
Baumwolle kann einlaufen, insbesondere beim Waschen bei hohen Temperaturen. Glücklicherweise ist Baumwolle relativ elastisch und nimmt bei richtiger Pflege problemlos wieder ihre ursprüngliche Größe an.
Einweichen in Wasser und Essig
- Zubereitung der Lösung : Füllen Sie eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und geben Sie eine halbe Tasse Essig hinzu. Essig macht die Fasern weicher und erleichtert so das Dehnen.
- Einweichen der Kleidung : Legen Sie die Kleidung in die Lösung und lassen Sie sie etwa 30 Minuten einwirken.
- Nasses Dehnen : Nehmen Sie das Kleidungsstück heraus und dehnen Sie es vorsichtig mit Ihren Händen, insbesondere an den Stellen, die am stärksten eingelaufen sind.
- Trocknen : Legen Sie das Kleidungsstück flach auf ein Handtuch und bringen Sie es in seine ursprüngliche Form. Der Essig verdunstet schnell und der Geruch verschwindet beim Trocknen.
3. Polyester und synthetische Mischungen
Polyester und andere synthetische Stoffe laufen weniger schnell ein, aber wenn sie dennoch einlaufen, lohnt es sich, diese Methode auszuprobieren.
Einweichen und Dehnen mit Wärme
- Einweichen in lauwarmem Wasser : Füllen Sie eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und weichen Sie das Kleidungsstück 15–20 Minuten ein.
- Trocknen im Stretchverfahren : Nehmen Sie das Kleidungsstück heraus und drücken Sie überschüssiges Wasser leicht aus. Legen Sie es dann auf ein Handtuch und strecken Sie alle eingelaufenen Stellen vorsichtig.
- Dampftrocknen : Legen Sie das Kleidungsstück flach hin und erhitzen Sie es vorsichtig mit einem Dampfglätter oder Dampfbügeleisen. Die Hitze des Dampfes entspannt die Fasern und ermöglicht ihnen, sich zu dehnen.
4. Jeans und andere dicke Stoffe
Jeans können nach dem Waschen in heißem Wasser einlaufen. Um sie wieder auf ihre ursprüngliche Größe zu bringen, ist eine etwas stärkere Methode erforderlich.
Nasses Dehnen und Anziehen
- Einweichen in lauwarmem Wasser : Legen Sie die Jeans in lauwarmes Wasser und lassen Sie sie etwa 15 Minuten einweichen.
- Dehnen durch Anziehen : Ziehen Sie Ihre nasse Jeans an und machen Sie leichte Kniebeugen, wobei Sie die Jeans an den Stellen dehnen, die am meisten eingelaufen sind (vor allem an der Taille und an den Beinen).
- Trocknen am Körper : Sie können die Jeans anbehalten, bis sie fast trocken ist, um die perfekte Passform zu erreichen. Alternativ können Sie sie flach aufhängen und so Beine und Taille auf die gewünschte Größe bringen.
5. Empfindliche Stoffe wie Seide und Viskose
Seide und Viskose neigen dazu, in Wasser einzulaufen. Um sie ohne Beschädigungsgefahr zu dehnen, ist äußerste Vorsicht geboten.
Einweichen in Wasser mit Conditioner
- Zubereitung der Lösung : Geben Sie lauwarmes Wasser in eine Schüssel und geben Sie etwas milden Weichspüler oder Haarspülung hinzu.
- Einweichen des Kleidungsstücks : Tauchen Sie das Kleidungsstück vorsichtig in die Lösung und lassen Sie es 10–15 Minuten einwirken.
- Flach ausdehnen : Nehmen Sie das Kleidungsstück heraus, drücken Sie überschüssiges Wasser vorsichtig aus (nicht auswringen!) und legen Sie es auf ein Handtuch. Dehnen Sie den Stoff vorsichtig mit den Händen, um seine ursprüngliche Form wiederherzustellen.
- Liegend trocknen : Lassen Sie das Kleidungsstück liegend trocknen, ohne es zu dehnen, um Verformungen zu vermeiden.
Allgemeine Tipps
- Vermeiden Sie heißes Wasser : Die meisten Stoffe laufen bei hohen Temperaturen ein. Waschen Sie empfindliche Stoffe daher immer in kaltem oder lauwarmem Wasser.
- Liegend trocknen : Um weiteres Einlaufen zu vermeiden, trocknen Sie eingelaufene Kleidungsstücke liegend, um ihre Form und Größe zu kontrollieren.
- Wringen Sie Textilien nicht aus : Wenn Sie überschüssiges Wasser aus der Kleidung drücken, drücken Sie sie vorsichtig aus, anstatt sie auszuwringen, um eine Beschädigung der Fasern zu vermeiden.
- Verwenden Sie milde Waschmittel : Empfindliche Stoffe wie Wolle, Seide und Viskose benötigen milde Waschmittel und Weichspüler, die die Fasern weicher machen und sie so leichter dehnbar machen.
Mit diesen Techniken können Sie eingelaufene Kleidungsstücke wieder in ihre ursprüngliche Größe und Form bringen und so die Lebensdauer Ihrer Lieblingsstücke verlängern.