Wildlederschuhe können unglaublich stylisch und bequem sein, aber um sie in gutem Zustand zu halten, bedarf es der richtigen Pflege, insbesondere wenn sie nass sind. Wasser kann die Textur des Wildleders beschädigen und zu Verfärbungen, Versteifungen oder unschönen Flecken führen. Nachfolgend finden Sie eine effektive Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Wildlederschuhen nach Nässe wieder ihr ursprüngliches Aussehen verleihen.
1. Wildlederschuhe schnell trocknen
Sobald Sie bemerken, dass Ihre Wildlederschuhe nass sind, versuchen Sie, die Auswirkungen des Durchnässens so schnell wie möglich zu minimieren.
-
Vorsichtig mit einem Tuch oder Handtuch trocknen
Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Papiertuch oder Baumwolltuch, um überschüssiges Wasser vorsichtig aufzusaugen. Vermeiden Sie es, die Oberfläche zu reiben, um die empfindliche Struktur des Wildleders nicht zu beschädigen. Drücken Sie stattdessen vorsichtig auf das Material. -
Natürliche Trocknung
Lassen Sie die Schuhe bei Zimmertemperatur trocknen, fern von direkten Wärmequellen wie Heizkörpern oder Föhns. Direkte Hitze kann das Wildleder versteifen und das Material dauerhaft schädigen. -
Schuhe mit Papier füllen
Damit Ihre Schuhe nicht ihre Form verlieren, stopfen Sie sie mit zusammengerolltem Zeitungspapier oder Papiertüchern aus. Das Papier hilft auch dabei, Feuchtigkeit aus dem Inneren der Schuhe aufzunehmen.
2. Wildleder nach dem Trocknen reinigen
Sobald die Schuhe trocken sind, lohnt es sich, die Oberfläche gründlich zu reinigen, um eventuelle Flecken zu entfernen und die glatte Struktur des Wildleders wiederherzustellen.
-
Mit einer Wildlederbürste
Eine spezielle Wildlederbürste eignet sich perfekt zum Auffrischen Ihrer Schuhe. Bürsten Sie Ihre Schuhe sanft in eine Richtung, um die natürliche Struktur des Wildleders wiederherzustellen. Die Bürste entfernt leichten Schmutz und glättet die Fasern. -
Flecken mit Wasser und Essig entfernen
Sollten Ihre Schuhe nach dem Trocknen Streifen oder Verfärbungen aufweisen, bereiten Sie eine Lösung aus einem Teil Essig und zwei Teilen Wasser vor. Tränken Sie einen Wattebausch oder ein weiches Tuch in der Lösung und tupfen Sie die Flecken vorsichtig ab. Übertreiben Sie es nicht – ein leicht feuchter Wattebausch reicht aus. Lassen Sie die Schuhe nach der Reinigung vollständig trocknen.
3. Entfernen hartnäckiger Flecken und Streifen
Manche Flecken lassen sich nach Nässe nur schwer entfernen. In diesen Fällen empfiehlt sich die Verwendung eines speziellen Wildlederreinigers.
-
Mit einem Wildleder-Radiergummi
Wenn Sie eingetrocknete Flecken oder Kratzer bemerken, verwenden Sie einen speziellen Wildlederradierer. Reiben Sie den Radierer mit kurzen, sanften Bewegungen über den Fleck. Der Radierer hilft, Schmutz zu entfernen, der in die Fasern eingedrungen ist. -
Spezialreiniger für Wildleder
Bei hartnäckigen Flecken können Sie einen speziellen Wildlederreiniger verwenden, der im Schuhhandel erhältlich ist. Beachten Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um optimale Ergebnisse zu erzielen und das Material nicht zu beschädigen.
4. Wiederherstellung der Weichheit und Farbe von Wildleder
Nach der Reinigung lohnt es sich, darauf zu achten, die Weichheit und Farbe Ihrer Wildlederschuhe wiederherzustellen.
-
In eine Richtung bürsten
Sobald die Schuhe vollständig trocken sind, verwenden Sie die Wildlederbürste erneut. Bürsten Sie das Wildleder in eine Richtung, um die Fasern auszurichten. Dadurch erhält das Material eine weichere, gleichmäßigere Textur. -
Anwendung des Color Renovator
Wildleder kann mit der Zeit seine Farbe verlieren, insbesondere wenn es nass wird. Suede Color Restorer ist ein Spray, das Ihren Schuhen die ursprüngliche Farbe zurückgibt. Sprühen Sie gleichmäßig über den gesamten Schuh und halten Sie dabei einen Abstand von ca. 20 cm ein. Nach dem Auftragen des Restorers bürsten Sie die Schuhe erneut, um ein natürliches Finish zu erzielen.
5. Imprägnierung von Wildlederschuhen nach der Reparatur
Um Wildlederschuhe zukünftig widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Schmutz zu machen, ist die Imprägnierung entscheidend.
-
Auswahl eines Wildleder-Imprägniermittels
Wählen Sie ein Imprägniermittel, das speziell für Wildleder und Nubuk entwickelt wurde. Diese Produkte bilden eine Schutzschicht auf der Schuhoberfläche, die das Wildleder vor Wasser und Schmutz schützt. -
Imprägnierungsanwendung
Sprühen Sie die Versiegelung aus ca. 20 cm Abstand auf die gesamte Schuhoberfläche. Vermeiden Sie zu viel Sprühen – eine dünne Schicht reicht aus, um die Schuhe zu schützen. Lassen Sie die Schuhe vollständig trocknen, am besten einige Stunden.
Zusätzliche Tipps, um länger Freude an Ihren Wildlederschuhen zu haben
-
Vermeiden Sie das Tragen von Wildlederschuhen im Regen
Wildleder ist ein feuchtigkeitsempfindliches Material. Tragen Sie es daher am besten nicht an regnerischen Tagen. Wenn Sie jedoch wissen, dass es regnen könnte, lohnt es sich, Ihre Schuhe mit einer zusätzlichen Imprägnierschicht zu schützen. -
Regelmäßige Imprägnierung
Imprägnieren Sie Ihre Wildlederschuhe alle paar Wochen oder nach jeder Reinigung, um ihre Wasserbeständigkeit zu erhalten. Regelmäßiges Imprägnieren schützt Wildleder vor hartnäckigem Schmutz und Flecken. -
Schuhe trocken lagern
Bewahren Sie Wildlederschuhe an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf, vorzugsweise im Originalkarton oder -beutel. Feuchtigkeit kann zur Bildung von Schimmel und unangenehmen Gerüchen beitragen.
Mit diesen einfachen, aber effektiven Schritten können Sie Ihren Wildlederschuhen auch nach versehentlicher Nässe ihr ursprüngliches Aussehen zurückgeben. Die richtige Pflege und der regelmäßige Schutz Ihrer Wildlederschuhe sorgen dafür, dass sie viele Saisons lang halten und ihr elegantes Aussehen und ihre Haltbarkeit bewahren.