LEGO-Sammeln erfreut sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit – nicht nur als Hobby, sondern auch als Wertanlage. Einige LEGO-Sets gewinnen mit der Zeit an Wert und können ähnliche oder sogar höhere Renditen erzielen als Gold- oder Aktieninvestitionen. Für Sammler und Anleger kann LEGO eine überraschende und zugleich interessante Anlagemöglichkeit sein. Hier erfahren Sie, was Sie über Investitionen in LEGO wissen sollten und was Sie bei der Planung Ihrer Sammlerstücke beachten sollten.
1. Warum kann das Sammeln von LEGO profitabel sein?
LEGO-Sets werden in begrenzter Stückzahl produziert und sind nach einer gewissen Zeit nicht mehr im regulären Verkauf erhältlich. Wenn LEGO die Produktion eines Sets einstellt, kann dessen Wert steigen, da es für Sammler attraktiver wird. Die begrenzte Verfügbarkeit und die große Beliebtheit der Marke führen dazu, dass manche Sets auf dem Sekundärmarkt hohe Preise erzielen.
- Limitierte Produktion und eingestellte Sets : LEGO führt regelmäßig neue Sets ein und stellt diese wieder ein. Ausgelaufene Sets sind mit der Zeit schwer zu finden. Diese Sets haben das größte Wertsteigerungspotenzial.
- Sentimentaler Wert und Nostalgie : LEGO ist eine Marke, die viele Menschen seit ihrer Kindheit lieben. Das Sammeln nostalgischer Sets wie LEGO Star Wars, Harry Potter oder der Kultserie aus den 90ern spricht Erwachsene an, die ihre Kindheit noch einmal erleben möchten.
2. Die wertvollsten LEGO Sets
Nicht alle LEGO Sets steigern ihren Wert. Daher ist es wichtig, diejenigen auszuwählen, die Investitionspotenzial bieten. Es lohnt sich, Sammlereditionen, lizenzierte Sets und limitierte Editionen in Betracht zu ziehen.
- Sammler- und Lizenzsets : LEGO Star Wars, Harry Potter, Marvel und Architektursets (LEGO Architecture) erzielen auf dem Sekundärmarkt oft hohe Preise. Modelle wie der „LEGO Star Wars Millennium Falcon“ und das „LEGO Taj Mahal“ erzielen nach ihrer Einstellung hohe Preise.
- Limitierte und Sondereditionen : LEGO bringt manchmal limitierte Sets heraus, die bei Sammlern sofort beliebt sind. Beispiele hierfür sind das „LEGO Creator Taj Mahal“ oder der „LEGO Star Wars Todesstern“, die auf dem Zweitmarkt ein Vielfaches ihres ursprünglichen Preises erzielen.
3. Faktoren, die den Wert einer LEGO-Sammlung beeinflussen
Der Wert eines LEGO Sets kann von vielen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel dem Zustand der Verpackung, der Vollständigkeit des Sets und seiner Einzigartigkeit. Beim Kauf von Sets als Investition gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten.
- Verpackungszustand : Sets in der unbeschädigten Originalverpackung sind wertvoller als gebrauchte. Sammler sind bereit, für Sets in neuwertigem Zustand mehr zu bezahlen.
- Popularität von Serien : Sets aus beliebten Serien (Star Wars, Harry Potter, Marvel) haben ein größeres Investitionspotenzial. Investoren beobachten oft den Markt und die Popularität bestimmter Serien, um die begehrtesten auszuwählen.
- Seltenheit und Einzigartigkeit der Sets : Limitierte Sets, die in geringer Stückzahl produziert werden, haben ein größeres Wertsteigerungspotenzial, da ihre Verfügbarkeit auf dem Sekundärmarkt begrenzt ist.
4. Wann sollten Sie Ihre LEGO-Sammlung verkaufen?
Die Entscheidung, Ihre LEGO-Sammlung zu verkaufen, kann von vielen Faktoren abhängen, wie z. B. den Marktbedingungen, der Nachfrage nach einem bestimmten Set und Ihren persönlichen Anlagezielen. LEGO-Sets können über Jahre hinweg an Wert gewinnen, aber der richtige Zeitpunkt ist entscheidend.
- Zeit seit der Einstellung : Sets steigen in der Regel erst einige Jahre nach ihrer Einstellung an Wert. Es lohnt sich, die Wertentwicklung im Auge zu behalten, um zu erkennen, wann der größte Anstieg stattgefunden hat.
- Überwachung von Markttrends : Durch die Verfolgung von Trends beim LEGO-Sammeln, z. B. über Auktionsseiten oder Fachforen, können Sie den Zeitpunkt von Verkäufen besser einschätzen.
- Langfristige Investition : Viele Menschen betrachten LEGO als langfristige Investition. Die begehrtesten Sets können über Jahrzehnte hinweg an Wert gewinnen, sodass es sich manchmal lohnt, zu warten, um den Gewinn zu maximieren.
5. Wo kann man LEGO-Sets als Investition kaufen und verkaufen?
Der Kauf und Verkauf von LEGO als Investition erfordert Marktkenntnisse. Es gibt viele Plattformen, auf denen Sie Sammlersets kaufen und verkaufen können.
- Auktionsseiten und Online-Marktplätze : eBay, Allegro und OLX sind beliebte Plattformen, auf denen Sie einzigartige LEGO-Sets finden und Ihre Sammlungen verkaufen können.
- Fachgeschäfte und Foren für Sammler : Es gibt Websites und Foren, die sich ausschließlich dem LEGO-Sammeln widmen, wie beispielsweise BrickLink und Brickset, die eine große Auswahl an Sets und aktuelle Marktinformationen bieten.
- Sammlergruppen und -Communitys : Facebook-Gruppen und LEGO-Fan-Communitys sind Orte, an denen Sie Informationen austauschen und Sets direkt von anderen Enthusiasten kaufen und verkaufen können.
6. Vor- und Nachteile einer Investition in LEGO
Investitionen in LEGO können hohe Renditen bringen, man sollte sich aber auch der potenziellen Risiken bewusst sein. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie die Vor- und Nachteile analysieren.
-
Vorteile :
- Hohes Wertsteigerungspotenzial bei Sets in limitierter Auflage.
- Sentimentaler Wert und die Möglichkeit, Freude am Bauen zu haben.
- Große Sammler-Community, die den Kauf und Verkauf erleichtert.
-
Mängel :
- Risiko der Wertminderung, insbesondere bei Sets, die nicht eindeutig sind oder ein geringes Interesse haben.
- Lagerungsanforderungen – Kits müssen in einwandfreiem Zustand gehalten werden, was entsprechende Bedingungen erfordert.
- Es ist schwierig, Trends vorherzusagen, da der Wert von LEGO-Sets von vielen Faktoren abhängen kann.
Zusammenfassung
LEGO-Sammeln kann eine lohnende Investition sein, insbesondere wenn man die richtigen Sets auswählt und die Dynamik des Sammlermarktes versteht. Limitierte Editionen, lizenzierte Sets und beliebte Serien haben das größte Wertsteigerungspotenzial. Eine Investition in LEGO bietet jedoch nicht nur die Chance, Gewinne zu erzielen, sondern auch die Möglichkeit, einzigartige Modelle zu genießen, die Leidenschaft mit Investition verbinden. Für LEGO-Liebhaber ist es eine perfekte Möglichkeit, Freude mit finanziellem Gewinn zu verbinden.