BLW oder herkömmliche Fütterung? Welche Methode zur Ernährungserweiterung ist besser?
Die Erweiterung der Ernährung eines Babys ist ein wichtiger Schritt in seiner Entwicklung. Eltern haben heute zwei Hauptmethoden zur Auswahl: Baby-Led Weaning (BLW) und traditionelles Füttern mit dem Löffel. Welche Methode ist besser? Unterstützt BLW eine gesunde Ernährung von Kindern besser als traditionelles Füttern?
Was ist BLW?
BLW (Baby-Led Weaning) ist eine Methode zur Erweiterung des Speiseplans von Säuglingen, die das selbstständige Essen bereits in den ersten Tagen nach der Beikosteinführung fördert. Das Kind erhält Nahrungsstücke, die es greifen, erforschen und in den Mund nehmen kann. Löffel oder pürierte Nahrung werden nicht verwendet. Befürworter dieser Methode betonen den positiven Einfluss auf die Feinmotorik, die Appetitregulierung und die Entwicklung gesunder Essgewohnheiten.
Was ist traditionelle Säuglingsernährung?
Bei der traditionellen Ernährung wird das Baby mit Brei und Kartoffelpüree gefüttert. Die Eltern bestimmen Menge und Tempo der Nahrungsaufnahme. Diese Methode ermöglicht eine kontrollierte Nahrungsaufnahme und die schrittweise Einführung neuer Geschmacksrichtungen. Viele Kinderärzte empfehlen diese Methode, da sie die Reaktion auf einzelne Nahrungsmittel besser beobachten lässt.
Kinderernährung: Ein Vergleich von BLW und traditioneller Ernährung
Sowohl die BLW- als auch die traditionelle Ernährung sollten den Grundsätzen der Kinderernährung entsprechen. Hier ein Vergleich der beiden Methoden hinsichtlich der wichtigsten Aspekte einer gesunden Ernährung für Kinder:
1. Kontrolle über die Futtermenge
-
BLW : Das Kind entscheidet, wie viel es isst, was zu einer besseren Selbstregulierung des Appetits beitragen und späterer Fettleibigkeit vorbeugen kann.
-
Traditionelle Ernährung : Die Eltern bestimmen die Portion, was zu Überfütterung oder Zwangsernährung führen kann.
2. Motorische und sensorische Entwicklung
-
BLW : Hilft bei der Entwicklung manueller Fähigkeiten und der Hand-Mund-Koordination.
-
Traditionelle Ernährung : Das Kind wird auf diese Weise nicht in den Essvorgang einbezogen, was zu einer Verzögerung der motorischen Entwicklung führen kann.
3. Erstickungsgefahr
-
BLW : Kann das Erstickungsrisiko erhöhen, wenn nicht auf Konsistenz und Größe der Stücke geachtet wird.
-
Traditionelle Fütterung : Sicherer, da die Lebensmittel zerkleinert werden.
4. Vielfalt in der Kinderernährung
-
BLW : Babys lernen verschiedene Geschmäcker und Texturen schneller.
-
Traditionelle Ernährung : Kann zu einer langsameren Einführung einer Vielzahl von Nahrungsmitteln führen.
5. Kinderdiätmenü - Beispielgerichte
BLW:
-
Gekochte Gemüsesticks (Karotten, Süßkartoffeln, Brokkoli)
-
Weiche Fruchtstücke (Banane, Birne, Avocado)
-
Hartgekochtes Ei in Streifen geschnitten
Traditionelle Fütterung:
-
Apfelmus
-
Karottenpüree
-
Brei mit Säuglingsmilch
Kinderernährung: Was sagt die Forschung?
Untersuchungen zeigen, dass BLW die Unabhängigkeit fördern und das Risiko von Fettleibigkeit verringern kann, erfordert jedoch Vorsicht bei der Lebensmittelauswahl. Traditionelle Ernährung ist sicherer, kann aber die sensorische Entwicklung eines Kindes einschränken. Experten betonen, dass eine Kombination beider Methoden der beste Ansatz sein kann.
Zusammenfassung
Es gibt keine universelle Methode, den Speiseplan eines Kindes zu erweitern. Sowohl die BLW- als auch die herkömmliche Ernährung haben ihre Vor- und Nachteile. Entscheidend ist, dass eine gesunde Ernährung für Kinder ausgewogen, reich an wertvollen Nährstoffen und im Einklang mit den Grundsätzen der Kinderernährung ist.
Unabhängig von der gewählten Methode sollte die Ernährung von Kindern bewusst erfolgen, auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt sein und seine individuellen Vorlieben respektieren.