Nahrungsmittelallergien und die Erweiterung der Ernährung eines Säuglings
Nahrungsmittelallergien bei Säuglingen werden immer häufiger diagnostiziert. Daher sollte die Ernährung von Babys entsprechend den aktuellen Empfehlungen von Fachärzten erweitert werden. Eine gesunde Ernährung für Kinder und ein bewusster Umgang mit neuen Lebensmitteln können das Allergierisiko senken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie neue Lebensmittel in die Ernährung eines Kindes einführen und welche Grundsätze für die Ernährung von Kindern mit potenziellen Allergien gelten.
Was sind Nahrungsmittelallergien bei Kindern?
Nahrungsmittelallergien sind eine abnormale Reaktion des Immunsystems auf bestimmte Proteine in Lebensmitteln. Zu den häufigsten Allergenen gehören:
-
Kuhmilch,
-
Eier,
-
Nüsse,
-
Soja,
-
Weizen,
-
Fisch und Meeresfrüchte. Die Ernährung von Kindern mit Allergien sollte ausgewogen sein, um Nährstoffmängel zu vermeiden.
Wann sollten Sie mit der Erweiterung der Ernährung Ihres Babys beginnen?
Gemäß den Ernährungsrichtlinien für Kinder sollte die Einführung fester Nahrung im Alter zwischen 4 und 6 Monaten beginnen. In dieser Zeit ist das Immunsystem eines Kindes in der Lage, neue Nahrungsmittel zu tolerieren, was dazu beitragen kann, das Allergierisiko zu verringern.
Wie nehmen Sie neue Produkte richtig in Ihre Ernährung auf?
Die gesunde Ernährung eines Kindes sollte schrittweise erweitert werden. Wichtige Grundsätze sind:
-
Alle 3–5 Tage wird ein neues Produkt eingeführt.
-
Beobachten Sie die Reaktion Ihres Körpers auf neue Lebensmittel.
-
Verschenken Sie kleine Mengen eines neuen Produkts.
-
Einführung potenzieller Allergene wie Nüsse oder Eier bereits zu Beginn der Entwöhnungsphase, entsprechend der aktuellen Forschung.
Kinderdiätmenü - Beispiele für erste Mahlzeiten
Ein Diätmenü für Kinder sollte Folgendes enthalten:
-
Gemüsepüree (Karotten, Brokkoli, Kartoffeln),
-
Obst (Apfel, Birne, Banane),
-
glutenfreie Breie (Reis, Hirse),
-
Naturjoghurt (sofern keine Milchallergie vorliegt),
-
mageres Fleisch (Huhn, Pute). Bei Nahrungsmittelallergien lohnt es sich, einen Kinderarzt oder eine Kinderdiätassistentin zu konsultieren.
Ist die Vermeidung von Allergenen notwendig?
Frühere Empfehlungen empfahlen, potenzielle Allergene zu vermeiden. Neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass die Einführung von Allergenen im Alter zwischen 4 und 6 Monaten das Allergierisiko senken kann. Eine gesunde Ernährung für Kinder sollte eine Vielzahl von Nährstoffen enthalten, um die Entwicklung der Immuntoleranz zu unterstützen.
Symptome von Nahrungsmittelallergien bei Säuglingen
Zu den Allergiesymptomen können gehören:
-
Ausschlag,
-
Durchfall,
-
Erbrechen,
-
Kolik,
-
Schwellung der Lippen und der Zunge. Wenn Sie nach der Einnahme eines neuen Produkts störende Symptome bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Ernährung und Nahrungsmittelallergien eines Einjährigen
Die Ernährung eines Einjährigen sollte abwechslungsreich sein. Bei bestätigten Allergien ist es jedoch notwendig, allergene Lebensmittel zu eliminieren. Es ist wichtig, ausgeschlossene Zutaten durch geeignete Ersatzstoffe zu ersetzen, wie zum Beispiel Kuhmilch – ein mit Kalzium angereichertes pflanzliches Getränk.
Wie lassen sich Mangelernährungen bei Kindern mit Allergien vermeiden?
Bei der Ernährung von Kindern mit Allergien ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich, um ausreichende Mengen an Folgendem sicherzustellen:
-
Proteine (Hülsenfrüchte, mageres Fleisch),
-
Kalzium (grünes Gemüse, angereicherte Produkte),
-
Eisen (Fleisch, Eier, Vollkornprodukte),
-
Omega-3-Säuren (Leinsamen, Rapsöl).
Kinderernährung – Zusammenfassung
Eine gesunde Ernährung für Kinder und die richtige Ernährung von Kindern mit Allergien erfordern die schrittweise Einführung neuer Lebensmittel und eine genaue Beobachtung der Reaktionen auf einzelne Zutaten. Wichtig ist, dass die Ernährung ausgewogen ist und alle notwendigen Nährstoffe liefert. Eltern sollten mit ihrem Arzt zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass ihr Kind die besten Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung hat.