Körperliche Aktivitäten für Kinder – wie wählt man eine altersgerechte Aktivität aus?
Körperliche Aktivität ist für Kinder ein wichtiger Baustein ihrer gesunden Entwicklung. Regelmäßige Bewegung verbessert die Fitness, fördert die motorische Koordination und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Die Wahl geeigneter Bewegungsformen sollte auf das Alter und die Fähigkeiten des Kindes abgestimmt sein, um die motorische Entwicklung zu fördern und die Freude an der Bewegung zu fördern. In diesem Artikel geben wir Tipps, welche körperliche Aktivität für Kinder je nach Alter am besten geeignet ist.
Warum lohnt es sich, Kindern körperliche Aktivitäten anzubieten?
✔ Unterstützt den Aufbau der Muskulatur und des Skelettsystems.
✔ Verbessert Koordination, Gleichgewicht und Flexibilität.
✔ Sie stärken die Immunität und helfen, ein gesundes Körpergewicht zu halten.
✔ Sie fördern die soziale Entwicklung durch das Spielen mit Gleichaltrigen.
✔ Reduzieren Sie Stress und verbessern Sie Ihre Stimmung.
Welche körperlichen Aktivitäten für ein Kind sind altersabhängig?
1. Körperliche Aktivitäten für Kinder im Alter von 1-3 Jahren
In diesem Alter geht es bei der Bewegung vor allem darum, die Welt zu erkunden und grundlegende motorische Fähigkeiten zu entwickeln.
✔ Spaß im Freien – Spazierengehen, Laufen, Schaukeln, Rutschen.
✔ Ballübungen – Rollen, Werfen, Fangen.
✔ Musikalische Bewegungsaktivitäten – Tanzen, Klatschen, Spielen mit Liedern.
✔ Hindernisparcours zu Hause – unter Stühlen durchgehen, durch Tunnel kriechen.
✔ Poolaktivitäten – Gewöhnung an das Wasser, Planschen, einfache Übungen.
2. Körperliche Aktivitäten für Kinder im Alter von 3-6 Jahren
Kinder in diesem Alter beginnen, ihre motorischen Fähigkeiten bewusster einzusetzen und beteiligen sich eifrig an Gruppenaktivitäten. ✔ Das Fahren mit einem Laufrad oder Roller fördert das Gleichgewicht.
✔ Sportliche Aktivitäten für Kinder – Fußball, Gymnastik, Tanzen.
✔ Spiele mit Hula-Hoop und Springseil – entwickeln die Koordination.
✔ Spielplatzübungen – Klettern, Hindernisse überwinden.
✔ Mannschaftsspiele – Ballspiele, Rennen, Fangspiele.
3. Körperliche Aktivitäten für Kinder im Alter von 6-9 Jahren
In diesem Alter entwickeln Kinder ihre sportlichen Fähigkeiten und können an anspruchsvolleren Aktivitäten teilnehmen.
✔ Kampfsportarten – Karate, Judo, Capoeira lehren Disziplin und Körperbeherrschung.
✔ Tanzkurse – Hip-Hop, Ballett, Gesellschaftstanz.
✔ Mannschaftssportarten – Basketball, Volleyball, Handball.
✔ Radfahren – längere Strecken, Zweiradfahren lernen.
✔ Gymnastische Übungen – Grundlagen der Akrobatik, Yoga für Kinder.
4. Körperliche Aktivitäten für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren
Ältere Kinder können anspruchsvollere Formen körperlicher Betätigung ausprobieren. ✔ Einzelsportarten – Tennis, Schwimmen, Leichtathletik.
✔ Fitnesskurse für Kinder – Aerobic, allgemeines Entwicklungstraining.
✔ Bergtouren, Cross-Country-Läufe – Kontakt mit der Natur und Aufbau von Ausdauer.
✔ Tanzen lernen in verschiedenen Stilen – Hip-Hop, Breakdance, Jazz.
✔ Teamspiele – Entwicklung von Zusammenarbeit und strategischem Denken.
Wie können Sie Ihr Kind zu körperlicher Aktivität anregen?
✔ Wählen Sie Aktivitäten entsprechend den Interessen Ihres Kindes aus und zwingen Sie es nicht, sich auf eine Aktivitätsform zu beschränken.
✔ Unternehmt etwas mit eurem Kind – gemeinsame Ausflüge, aktives Spielen.
✔ Belohnen Sie Anstrengung und Bemühen, nicht nur Erfolge.
✔ Schaffen Sie einen Tagesrhythmus mit Zeit für Bewegung.
✔ Begrenzen Sie die Zeit vor dem Bildschirm und führen Sie Alternativen in Form von körperlichen Aktivitäten ein.
Zusammenfassung
Körperliche Aktivität macht Kindern nicht nur großen Spaß, sondern ist auch ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Entwicklung. Die Auswahl geeigneter Aktivitäten sollte dem Alter und den Interessen des Kindes entsprechen. Regelmäßige Bewegung fördert die körperliche Gesundheit, soziale und emotionale Fähigkeiten und lehrt Selbstdisziplin. Welche körperliche Aktivität sollten Sie für Ihr Kind wählen? Wählen Sie idealerweise Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig die motorische und koordinative Entwicklung fördern.