Das Erlernen der selbstständigen Ernährung ist ein wichtiger Schritt in der kindlichen Entwicklung. Es fördert die Unabhängigkeit und stärkt das Selbstwertgefühl. Selbstständiges Essen ist zudem eine großartige Gelegenheit, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln. Dieser Prozess erfordert jedoch Zeit, Geduld und die richtige Herangehensweise. Im Folgenden finden Sie Tipps, wann Sie Ihr Kind beim selbstständigen Essen unterstützen sollten, welche Hilfsmittel hilfreich sein können, wie Sie gesunde Ernährungsprinzipien einführen und wie Sie mit häufigen Herausforderungen umgehen.
Wann beginnen: Alter und Anzeichen der Bereitschaft, selbstständig zu essen
Kinder zeigen in unterschiedlichem Alter die Bereitschaft, selbstständig zu essen. Die meisten Kleinkinder sind jedoch zwischen 9 und 12 Monaten daran interessiert, selbstständig zu essen. Es gibt jedoch einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten, um festzustellen, ob Ihr Kind bereit ist.
Anzeichen für die Bereitschaft zur selbstständigen Nahrungsaufnahme:
- Interesse an Essen – Das Kind beginnt, nach Essen zu greifen, möchte Essen anfassen und Erwachsene nachahmen.
- Entwicklung der Feinmotorik – Das Kleinkind ist in der Lage, Nahrung mit den Fingern zu greifen, kleine Stücke aufzuheben und in den Mund zu stecken (Pinzettengriff).
- Gleichgewicht halten – Ihr Baby kann selbstständig und ohne Unterstützung sitzen, was für die Sicherheit beim Essen entscheidend ist.
- Einfache Befehle verstehen – Ihr Kind kann einfache Befehle verstehen, wie z. B. „Versuch, den Löffel in den Mund zu nehmen.“
Wann beginnen? Wenn Ihr Kind die oben genannten Anzeichen zeigt, können Sie mit dem selbstständigen Füttern beginnen. Bedenken Sie jedoch, dass sich jedes Kind in seinem eigenen Tempo entwickelt. Überstürzen Sie also nichts – es ist wichtig, dass der Prozess angenehm und stressfrei bleibt.
Welche Hilfsmittel helfen: Sicheres Geschirr und Besteck
Die Wahl der richtigen Hilfsmittel zum Essenlernen ist entscheidend für den Komfort und die Sicherheit Ihres Kindes. Hier sind die wichtigsten Elemente, die Ihrem Kleinen helfen können, selbstständig essen zu lernen:
-
Sicheres Besteck – Wählen Sie Teller, Schüsseln und Tassen aus sicheren Materialien wie Silikon, Bambus oder BPA-freiem Kunststoff. Saugnäpfe verhindern Umkippen und Verschütten.
-
Altersgerechtes Besteck – Kleine Löffel und Gabeln mit abgerundeten Kanten und aus weichen Materialien liegen sicher und gut in der Hand. Es lohnt sich, Besteck mit rutschfesten Griffen zu wählen.
-
Schnabeltassen – Für Kinder, die selbstständig trinken lernen, eignen sich Schnabeltassen oder offene Schnabeltassen am besten. Das Erlernen des Trinkens aus einer offenen Schnabeltasse unterstützt die Entwicklung der Gesichtsmuskulatur und der motorischen Fähigkeiten.
-
Lätzchen und Tischsets – Lätzchen mit Taschen und Tischsets aus Silikon schützen die Kleidung Ihres Babys und erleichtern das Aufräumen nach dem Essen, was beim Erlernen des Essens sehr hilfreich ist.
-
Kleine Portionen – Kleine Teller oder Schüsseln helfen dabei, die Essensmenge zu kontrollieren und ermutigen Ihr Kind, sich selbst zu bedienen.
Grundsätze der gesunden Ernährung: Wie man gesunde Gewohnheiten am Tisch vermittelt
Das selbstständige Essen ist die ideale Zeit, um gesunde Essgewohnheiten zu etablieren, die ein Kind ein Leben lang begleiten. Hier sind einige Tipps für die Vermittlung gesunder Essgewohnheiten:
-
Regelmäßige Essenszeiten – Erstellen Sie einen einheitlichen Essensplan, damit sich Ihr Kind an regelmäßige Essenszeiten gewöhnt. Regelmäßigkeit erleichtert die Kontrolle von Hunger und Sättigung.
-
Gesunde Entscheidungen – Bieten Sie Ihrem Kind eine Vielzahl gesunder Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Eiweiß und gesunde Fette an. Führen Sie neue Geschmacksrichtungen schrittweise ein, damit Ihr Kind verschiedene Lebensmittel kennenlernen und genießen kann.
-
Fördern Sie die Unabhängigkeit – Lassen Sie Ihr Kind aus den angebotenen Optionen entscheiden, was es essen möchte. Dies stärkt sein Kontrollgefühl und lehrt es, auf seine eigenen Bedürfnisse zu hören.
-
Vermeiden Sie Druck – Zwingen Sie Ihr Kind nicht zum Essen, wenn es keinen Hunger hat. Indem Sie Ihr Kind selbst entscheiden lassen, wie viel es isst, fördern Sie die Entwicklung eines gesunden Verhältnisses zum Essen.
-
Gemeinsame Mahlzeiten – Essen Sie gemeinsam als Familie, damit Ihr Kind die Erwachsenen nachahmen und gute Tischmanieren lernen kann. Zeigen Sie ihm, dass Mahlzeiten eine Zeit zum Reden und gemeinsamen Genießen sind.
-
Vermeiden Sie Ablenkungen – Fernseher, Tablets und andere Geräte können ein Kind vom Essen ablenken. Die Konzentration auf das Essen fördert gesunde Gewohnheiten und lehrt Kinder, bewusst zu essen.
Die häufigsten Schwierigkeiten und wie man damit umgeht
Sich selbst zu ernähren, ist nicht immer ein reibungsloser Prozess. Im Folgenden haben wir einige der häufigsten Herausforderungen beschrieben und Tipps gegeben, wie man sie überwinden kann.
-
Unordentlicher Tisch – Kleckern, Verschütten und Klecksen gehören zum Essenlernen dazu. Bleiben Sie ruhig und verständnisvoll – das gehört dazu. Sie können Tischsets und Lätzchen verwenden und Ihrem Kind beibringen, wie es den Tisch ordentlich hält.
-
Widerwillen, neue Lebensmittel zu probieren – Kinder haben oft Vorlieben und scheuen neue Geschmacksrichtungen. Es ist wichtig, neue Lebensmittel schrittweise und ohne Druck einzuführen und sie zu ermutigen, sie zu probieren, auch wenn sie dabei Ablehnungen akzeptieren.
-
Essensverweigerung – Wenn Ihr Kind sich weigert zu essen, zwingen Sie es nicht. Sie können versuchen, ihm später Essen anzubieten oder ihm einen Lieblingssnack anzubieten, um ihm Energie zu geben.
-
Ungleichmäßiges Essen – Kinder essen manchmal an einem Tag mehr und am nächsten weniger. Das ist normal und hängt oft vom Entwicklungsstand oder Aktivitätsniveau des Kindes ab. Vertrauen Sie Ihrem Kind und lassen Sie es entsprechend seinem natürlichen Appetit essen.
-
Probleme beim Besteckgebrauch – Kleinkinder haben anfangs möglicherweise Schwierigkeiten mit dem Besteckgebrauch. Ermutigen Sie sie, es zu versuchen, und loben Sie ihre Fortschritte, aber setzen Sie sie nicht unter Druck – Ihr Kind wird diese Fähigkeit mit der Zeit meistern.
-
Tischspiele – Kinder versuchen oft, mit ihrem Essen zu spielen, was für Eltern lästig sein kann. Sie können Essensregeln aufstellen, z. B. dass Essen zum Essen und nicht zum Spielen da ist, und sie höflich, aber bestimmt daran erinnern.
Zusammenfassung
Selbstständiges Essen zu lernen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Unabhängigkeit. Achten Sie auf Anzeichen der Bereitschaft, führen Sie geeignete Hilfsmittel ein, fördern Sie gesunde Gewohnheiten und begegnen Sie geduldig allen Herausforderungen, die sich Ihnen stellen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in Unterstützung, Geduld und einer positiven Atmosphäre während der Mahlzeiten.
Auf dem Blog Guliwerkids.pl finden Sie weitere Tipps zur gesunden Entwicklung Ihres Kindes und Möglichkeiten, Ihr Kind dabei zu unterstützen, Unabhängigkeit zu erlernen und gute Gewohnheiten zu entwickeln.