Symptome der häufigsten Kinderkrankheiten – wann zum Arzt?
Kinder sind besonders anfällig für verschiedene Infektionen und Krankheiten, die von leicht bis schwer reichen können. Die Symptome bei Kindern können für Eltern oft verwirrend und schwer zu deuten sein. In diesem Artikel besprechen wir die häufigsten Kinderkrankheiten, ihre charakteristischen Symptome und wann ein Arzt aufgesucht werden sollte.
1. Grippe und Erkältung – wie kann man sie unterscheiden?
Erkältungssymptome bei Kindern:
✔️ Laufende Nase und verstopfte Nase.
✔️ Husten, normalerweise trocken oder feucht.
✔️ Subfebriler Zustand (Temperatur bis zu 38 °C).
✔️ Halsschmerzen und Heiserkeit.
✔️ Appetitlosigkeit und Müdigkeit.
Grippesymptome bei Kindern:
✔️ Hohes Fieber (über 38,5 °C).
✔️ Starke Muskel- und Gelenkschmerzen.
✔️ Schüttelfrost und ein allgemeines Schwächegefühl.
✔️ Kopfschmerzen und Lichtscheu.
✔️ Trockener, ermüdender Husten.
📌 Wann sollte man einen Arzt aufsuchen? Wenn das Fieber länger als 3 Tage anhält, Ihr Kind Atembeschwerden hat oder sich die Symptome verschlimmern, anstatt sich zu bessern.
2. Rotavirus-Durchfall – Symptome und Behandlung
Symptome von Rotavirus-Durchfall:
✔️ Wässriger, häufiger Stuhlgang.
✔️ Erbrechen, das dem Durchfall vorausgehen kann.
✔️ Fieber über 38 °C.
✔️ Dehydration – trockener Mund, seltenes Wasserlassen.
📌 Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen? Wenn Ihr Kind keine Flüssigkeit zu sich nimmt, Anzeichen von Dehydration zeigt (trockene Haut, keine Tränen, eingesunkene Fontanelle) oder das Erbrechen länger als 24 Stunden anhält.
3. Norovirus – Symptome bei Kindern
Norovirus-Symptome bei Kindern:
✔️ Plötzliches Auftreten von Erbrechen und Durchfall.
✔️ Fieber bis 38°C.
✔️ Starke Bauchschmerzen und Krämpfe.
✔️ Appetitlosigkeit, Müdigkeit.
📌 Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen? Wenn Erbrechen und Durchfall nach 48 Stunden nicht aufhören oder wenn Sie Anzeichen einer Dehydration bemerken.
4. Staphylococcus aureus – Symptome bei Kindern
Staphylococcus aureus-Symptome bei Kindern:
✔️ Hautläsionen – Furunkel, Abszesse, Ausschlag.
✔️ Fieber und allgemeine Schwäche.
✔️ Erbrechen und Durchfall (bei Lebensmittelvergiftung).
✔️ Lungenentzündung – Husten, Kurzatmigkeit.
✔️ Ohrenentzündungen und Nasennebenhöhlenentzündungen.
📌 Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen? Bei eitrigen Hautläsionen, hohem Fieber oder Symptomen einer systemischen Infektion (z. B. Lungenentzündung, Sepsis).
5. Listeriose – Symptome bei Kindern
Listeriose-Symptome bei Kindern:
✔️ Fieber, Schüttelfrost.
✔️ Erbrechen, Durchfall.
✔️ Krämpfe, steifer Nacken (in schwereren Fällen).
✔️ Neurologische Probleme – Schläfrigkeit, Reizbarkeit.
📌 Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen? Sofort, wenn Ihr Kind neurologische Symptome, hohes Fieber, Appetitlosigkeit und Schläfrigkeit zeigt.
6. Bronchitis und Lungenentzündung
Symptome einer Bronchitis:
✔️ Husten, zunächst trocken, dann feucht.
✔️ Keuchen.
✔️ Mäßiges Fieber.
✔️ Müdigkeit und Reizbarkeit.
Symptome einer Lungenentzündung:
✔️ Hohes Fieber (über 39 °C).
✔️ Kurzatmigkeit und schnelle Atmung.
✔️ Blaufärbung der Lippen und Finger.
✔️ Brustschmerzen.
📌 Wann sollte man einen Arzt aufsuchen? Wenn Ihr Kind Atembeschwerden, hohes Fieber, das länger als 3 Tage anhält, oder eine blaue Haut hat.
7. Streptokokken-Angina – Symptome
Symptome einer Streptokokken-Mandelentzündung:
✔️ Starke Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.
✔️ Fieber über 38,5 °C.
✔️ Weiße Flecken auf den Mandeln.
✔️ Vergrößerte Lymphknoten.
📌 Wann sollte man einen Arzt aufsuchen? Wenn Halsschmerzen länger als 3 Tage anhalten und Ihr Kind hohes Fieber hat.
Zusammenfassung
Viele Kinderkrankheiten sind unvermeidbar, doch schnelles Handeln und die richtige Pflege können schwerwiegende Komplikationen verhindern. Symptome bei Kindern wie hohes Fieber, Erbrechen, Durchfall oder Atembeschwerden sollten Eltern immer alarmieren. Bei Bedenken hinsichtlich der Gesundheit Ihres Kindes empfiehlt es sich, einen Arzt aufzusuchen, um Komplikationen zu vermeiden und eine schnelle Genesung zu gewährleisten.