Die Geburt eines Kindes ist ein besonderer Moment, der von den Eltern viel Vorbereitung erfordert, einschließlich der Zusammenstellung einer Babyausstattung. Ein Schlüsselelement dieser Babyausstattung ist die Kleidung, die das Neugeborene in den ersten Lebensmonaten begleiten wird. Für viele werdende Eltern kann die Auswahl der richtigen Kleidung eine Herausforderung sein – wie wählt man die richtigen Größen, welche Materialien eignen sich am besten, was ist wirklich notwendig und was möglicherweise unnötig? Wenn Sie sich fragen, welche Kleidung Sie für ein Neugeborenes kaufen sollen, hilft Ihnen dieser Artikel, die richtigen Entscheidungen zu treffen und den Komfort und die Sicherheit Ihres Kleinen zu gewährleisten.
Funktionalität und Komfort – die wichtigsten Eigenschaften von Neugeborenenkleidung
Bei der Auswahl der Kleidung für ein Neugeborenes ist es am wichtigsten, dass sie praktisch, bequem und leicht anzuziehen ist . Babys verbringen, insbesondere in den ersten Lebenswochen, die meiste Zeit mit Schlafen und sind in ihrer Bewegung eingeschränkt. Daher sollte die Kleidung ihren empfindlichen Körper nicht einschränken. Es lohnt sich, lockere Schnitte zu wählen, die dem Baby freie Bewegung von Armen und Beinen ermöglichen.
Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist das einfache An- und Ausziehen der Kleidung. Neugeborene müssen oft gewickelt werden, zumal die ersten Windelerfahrungen oft zu häufigen „Fehlfunktionen“ führen können. Daher ist Kleidung, die sich leicht an- und ausziehen lässt, von unschätzbarem Wert. Kleidung mit Druckknöpfen (anstelle von Knöpfen) ist bequemer und schneller zu verwenden, was besonders nachts oder bei Unruhe des Babys nützlich ist.
Bodys – ein absolutes Muss in der Garderobe eines Neugeborenen
Wenn es ein Kleidungsstück gibt, das jedes Neugeborene fast täglich trägt, dann ist es zweifellos ein Body . Ein Body ist ein einfaches Kleidungsstück, das direkt auf der Haut des Babys, unter anderer Kleidung oder an wärmeren Tagen auch einzeln getragen werden kann. Er ist unglaublich bequem, da er eng anliegt, ein Hochrutschen der Kleidung verhindert und die Windel an Ort und Stelle hält. Außerdem schützt ein Body den Rücken des Babys vor Kälte.
Am besten kaufen Sie mehrere kurz- und langärmelige Bodys, damit Sie sie bei Bedarf einfach austauschen können. Wählen Sie Bodys mit Druckknöpfen im Schritt – das erleichtert das An- und Ausziehen erheblich, da Sie nicht das gesamte Kleidungsstück ausziehen müssen. Ich empfehle Bodys, die vorne komplett geöffnet werden können, damit Sie Ihrem Baby die Kleidung nicht über den Kopf ziehen müssen – Neugeborene mögen das oft nicht.
Strampler – Komfort in jeder Situation
Ein Strampler ist ein weiteres unverzichtbares Kleidungsstück für Neugeborene. Er besteht aus einem Stück und bedeckt den gesamten Körper des Babys, einschließlich der Füße. Strampler eignen sich sowohl als Nachtwäsche als auch als bequeme Alltagskleidung. Da sie den gesamten Körper bedecken, besteht keine Gefahr, dass die Kleidung hochrutscht, und die Füße bleiben warm.
Wählen Sie Strampler mit Druckknöpfen oder einem Reißverschluss, der vom Hals bis zu den Zehen reicht. Das erleichtert das Windelwechseln erheblich, da Sie Ihr Baby nicht komplett ausziehen müssen. Es lohnt sich, mehrere Strampler in verschiedenen Größen zu haben, zumal Neugeborene so schnell wachsen, dass die erste Kleidung schon nach wenigen Wochen zu klein sein kann.
Strampler und Kaftane – klassische Lösungen
Obwohl Strampler und Bodys nicht mehr so beliebt sind wie früher, sind sie immer noch bequeme Kleidung für Neugeborene. Strampler sind lockere, einteilige Kleidungsstücke mit Trägern, die über einem Body getragen werden. Sie haben in der Regel einen Schrittverschluss zum einfachen Wechseln. Sie eignen sich hervorragend für den Alltag, besonders an wärmeren Tagen.
Kaftane hingegen sind locker sitzende Oberteile zum Zuknöpfen oder Binden, die an kühleren Tagen als zusätzliche Schicht getragen werden können. Kaftane sind bequem, insbesondere für jüngere Kinder, die empfindliche Haut im Nacken- und Halsbereich haben. Sie sind auch eine gute Wahl, wenn Sie Ihr Kind nicht in einen traditionellen Body kleiden möchten.
Pullover und Sweatshirts – eine Schicht für kältere Tage
An kälteren Tagen lohnt es sich, warme Pullover oder Sweatshirts über einem Body oder Strampler zu tragen. Wichtig ist, dass sie aus natürlichen, atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle, Merinowolle oder Bambus bestehen. Pullover mit Knopfleiste lassen sich leicht an- und ausziehen und bieten bei Bedarf zusätzliche Wärme.
Vermeiden Sie eng anliegende Kleidung, da diese die empfindliche Haut Ihres Babys, insbesondere an den Handgelenken und am Hals, einklemmen kann. Für Neugeborene, die viel schlafen, ist es besonders wichtig, dass die Kleidung die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Pullover und Sweatshirts sollten daher locker und weich sein.
Hüte – Kopfschutz
Neugeborene haben eine sehr zarte Kopfhaut, daher sind Mützen besonders in den ersten Lebenswochen ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer Garderobe. Eine Mütze schützt den Kopf vor dem Auskühlen, insbesondere nach dem Baden oder an kälteren Tagen. Wählen Sie Mützen aus weicher Baumwolle, die die Haut nicht kneifen oder reizen.
Bedenken Sie jedoch, dass ein Neugeborenes nicht immer eine Mütze tragen muss. An wärmeren Tagen, wenn das Baby zu Hause oder in einem warmen Raum bleibt, ist eine Mütze nicht notwendig. Es ist wichtig, die Kleidung an die Bedingungen anzupassen, denen das Baby ausgesetzt ist.
Socken und Handschuhe
Auch wenn Strampler oft die Füße bedecken, sind Socken dennoch ein wichtiger Bestandteil der Neugeborenen-Garderobe. Besonders an kälteren Tagen ist es wichtig, die Füße Ihres Kleinen warm zu halten. Socken sollten aus natürlichen, weichen Materialien bestehen und zarte Bündchen haben, die die Beine nicht drücken.
Kratzfeste Fäustlinge sind ein weiteres nützliches Hilfsmittel. Neugeborene kratzen sich, insbesondere in den ersten Lebenswochen, oft unbewusst im Gesicht. Kleine, weiche Fäustlinge verhindern dies und schützen die Haut des Babys vor Reizungen.
Overalls und Oberbekleidung
Wenn Ihr Baby im Winter oder Spätherbst geboren wird, ist ein Schneeanzug oder warme Oberbekleidung unerlässlich. Für Winterspaziergänge empfiehlt sich ein einteiliger Schneeanzug, da er den gesamten Körper Ihres Babys bedeckt und es warm hält. Schneeanzüge für Neugeborene haben oft integrierte Füße und Fäustlinge, sodass zusätzliche Kleidung nicht erforderlich ist.
An wärmeren Tagen reicht eine leichte Decke oder eine dünne Jacke aus, um Ihr Baby vor Wind und Regen zu schützen. Denken Sie daran, immer wettergerechte Kleidung zu wählen und eine Überhitzung Ihres Babys zu vermeiden, insbesondere wenn es im Kinderwagen oder in der Babytrage sitzt.
Worauf sollten Sie bei der Kleiderwahl achten?
Achten Sie beim Zusammenstellen einer Garderobe für Ihr Neugeborenes auf einige wichtige Punkte:
-
Materialien : Wählen Sie am besten Kleidung aus natürlichen, atmungsaktiven Materialien wie Bio-Baumwolle, Merinowolle oder Bambus. Vermeiden Sie synthetische Stoffe, da diese Reizungen verursachen und die Haut am Atmen hindern können.
-
Größe : Neugeborenenkleidung wird normalerweise in den Größen 50–56 gekauft. Bedenken Sie jedoch, dass Babys schnell wachsen. Es lohnt sich, ein paar Kleidungsstücke in größeren Größen, z. B. 62–68, zu kaufen, um Ersatz zu haben.
-
Einfaches Anziehen : Wählen Sie Kleidung mit praktischen Verschlüssen, die sich leicht an- und ausziehen lassen. Druckknöpfe und Reißverschlüsse sind viel praktischer als Knöpfe.
-
Vermeiden Sie unnötige Verzierungen : Pailletten, Stickereien oder zu große Knöpfe können für Ihr Kleines gefährlich sein und Unbehagen verursachen.
Zusammenfassung
Die ersten Lebensmonate eines Neugeborenen sind eine Zeit intensiver Entwicklung und Anpassung an eine neue Welt. Die Wahl der richtigen Kleidung trägt dazu bei, dass sich Ihr Kleines wohlfühlt, und Sie fühlen sich in der täglichen Pflege ruhiger und sicherer. Wählen Sie Komfort, natürliche Materialien und praktische Lösungen, und Ihr Kleines wird sich jederzeit wohlfühlen.