Die Wahl des richtigen Schuhwerks für Ihr Kind ist entscheidend für eine gesunde Fußentwicklung und den Komfort. Einer der wichtigsten Schritte ist die genaue Messung der Füße Ihres Kindes , um Schuhe auszuwählen, die richtig passen und bei alltäglichen Aktivitäten Halt bieten. Falsche Schuhgrößen können zu orthopädischen Problemen wie Schwielen, Fußdeformationen und Gelenkschmerzen führen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Füße Ihres Kindes richtig messen und worauf Sie bei der Wahl der richtigen Schuhgröße achten müssen.
1. Warum ist es wichtig, Ihren Fuß genau zu messen?
Kinderfüße wachsen schnell und ihre Knochen- und Muskelstruktur ist sehr flexibel, was zu Verformungen führen kann. Daher ist es wichtig, dass Schuhe in Länge, Weite und Form richtig passen. Regelmäßiges Messen der Füße ermöglicht die Wahl der richtigen Schuhgröße und minimiert so das Risiko gesundheitlicher Probleme.
Was kann passieren, wenn die Schuhe zu klein oder zu groß sind?
- Zu kleine Schuhe können zu Fußdeformationen, eingewachsenen Zehennägeln, Schwielen und Schmerzen führen.
- Zu große Schuhe können zu einer Instabilität des Fußes führen, was das Risiko von Stolpern, Abschürfungen und einer Fehlentwicklung des Fußes erhöht.
2. Wie oft sollten Sie die Füße Ihres Kindes messen?
Bedenken Sie, dass Kinderfüße besonders in den ersten Lebensjahren sehr schnell wachsen . Es wird empfohlen, die Füße alle:
- 2-3 Monate – für Kinder bis 3 Jahre.
- 3–4 Monate – bei Vorschulkindern (4–6 Jahre alt).
- 4-6 Monate – bei älteren Kindern (7 Jahre und älter).
3. Wie misst man die Fußlänge eines Kindes richtig?
Um den Fuß Ihres Kindes genau zu messen, befolgen Sie einige einfache Schritte. Sie benötigen ein Blatt Papier, einen Stift oder Bleistift und ein Lineal oder Maßband.
Schritt 1: Vorbereitung
Legen Sie ein Blatt Papier auf eine harte, ebene Fläche (z. B. den Boden) und bitten Sie Ihr Kind, barfuß darauf zu stehen. Achten Sie darauf, dass der gesamte Körper Ihres Kindes aufrecht steht und das Gewicht gleichmäßig auf beide Füße verteilt ist.
Schritt 2: Den Fuß umreißen
Zeichnen Sie die Fußform Ihres Kindes vorsichtig auf ein Blatt Papier. Halten Sie den Stift dabei senkrecht zum Papier. Achten Sie auf eine genaue Kontur, insbesondere im Bereich der Ferse und des großen Zehs.
Schritt 3: Länge messen
Messen Sie mit einem Lineal oder Maßband den Abstand zwischen der Fersenspitze und dem längsten Zeh (meist der große Zeh). Dies ist die Fußlänge des Kindes. Wiederholen Sie die Messung zur Sicherheit am anderen Fuß, da die beiden Füße leicht unterschiedlich groß sein können.
Schritt 4: Inventar hinzufügen
Rechnen Sie zu Ihrer gemessenen Fußlänge etwa 0,5–1 cm zusätzlichen Platz hinzu, damit Ihr Kind genügend Platz für die natürliche Zehenbewegung und das weitere Fußwachstum hat. Dieser zusätzliche Platz ist besonders wichtig für Winterstiefel, bei denen dicke Socken mehr Platz einnehmen können.
4. Wie misst man die Breite eines Kinderfußes?
Um sicherzustellen, dass die Schuhe richtig passen, lohnt es sich, neben der Länge auch die Breite Ihres Fußes zu messen.
Schritt 1: Vorbereitung
Bitten Sie Ihr Kind, sich wie beim Längenmessen auf eine ebene Fläche zu stellen.
Schritt 2: Breite messen
Messen Sie mit einem Maßband oder Lineal die breiteste Stelle des Fußes, normalerweise im Bereich des Fußballens . Wenn der Fuß Ihres Kindes sehr breit oder sehr schmal ist, sollten Sie dieses Maß bei der Schuhwahl berücksichtigen.
5. Welche Werkzeuge können bei der genauen Messung helfen?
Heutzutage gibt es viele Hilfsmittel und Methoden, mit denen Sie den Fuß Ihres Kindes genau vermessen können:
Ein Maßband zum Messen der Füße
Im Handel sind spezielle Fußmaßbänder erhältlich, mit denen sich Fußlänge und -breite präzise messen lassen. Dies ist ein praktisches Hilfsmittel für den Heimgebrauch.
Geschäfte mit professioneller Messung
Viele Schuhgeschäfte bieten professionelle Fußvermessung mit modernen Geräten an, die Länge, Breite und Form des Fußes messen. Diese Option ist eine Überlegung wert, insbesondere wenn Ihr Kind eine ungewöhnliche Fußstruktur oder orthopädische Probleme hat.
Mobile Anwendungen
Mit einigen mobilen Apps können Sie Ihren Fuß mit Ihrem Telefon messen . Machen Sie einfach ein Foto Ihres Fußes gemäß den Anweisungen der App und das Programm berechnet automatisch die Länge und Breite Ihres Fußes.
6. Wie wählt man anhand der Maße die richtige Schuhgröße?
Nachdem Sie den Fuß Ihres Kindes sorgfältig vermessen haben, sollten Sie zur Wahl der richtigen Schuhgröße noch ein paar zusätzliche Tipps beachten:
Überprüfen der Größentabelle
Jede Marke kann leicht unterschiedliche Größentabellen haben, daher lohnt es sich immer, die Größentabelle des Herstellers zu prüfen und Ihre Fußlänge mit der empfohlenen Größe abzugleichen.
Beide Schuhe anprobieren
Achten Sie beim Anprobieren darauf, dass Ihr Kind beide Schuhe anprobiert, da die Füße leicht unterschiedlich sein können. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Zehen frei bewegen kann und die Ferse im Schuh nicht rutscht.
In Schuhen laufen
Bitten Sie Ihr Kind nach dem Anprobieren der Schuhe, einige Minuten herumzulaufen, um zu beurteilen, ob die Schuhe bequem sind und keine Beschwerden verursachen.
7. Welche Fehler sollten Sie beim Vermessen Ihres Fußes vermeiden?
Beim Messen des Fußes Ihres Kindes sollten Sie einige häufige Fehler vermeiden:
- Den Fuß nicht im Stehen messen – das Messen des Fußes im Sitzen des Kindes kann zu unterschätzten Ergebnissen führen, da der Fuß in stehender Position stärker belastet wird und länger verweilt.
- Zu enge Socken beim Messen – Wenn Ihr Kind dicke oder zu enge Socken trägt, kann dies das Messergebnis beeinflussen.
- Fußbreite außer Acht lassen – bei Kindern mit breiten oder sehr schmalen Füßen lohnt es sich, auch auf die Schuhweite zu achten.
Das richtige Vermessen der Kinderfüße ist entscheidend für die Wahl der richtigen Schuhe, die Komfort, Halt und eine gesunde Fußentwicklung gewährleisten. Regelmäßiges Vermessen der Füße, das Einkalkulieren von zusätzlicher Größe und das Anprobieren beider Schuhe hilft, gesundheitliche Probleme durch schlecht sitzende Schuhe zu vermeiden. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, die Füße sorgfältig zu vermessen, um Schuhe zu wählen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern vor allem für die Gesundheit und den Komfort Ihres Kindes geeignet sind.