Wie wählt man sichere Möbel für ein Kinderzimmer aus? Worauf sollten Sie achten?
Die Einrichtung eines Kinderzimmers erfordert viele Aspekte wie Ästhetik, Funktionalität und vor allem Sicherheit. Sichere Möbel für Kinder sollten bestimmte Standards erfüllen und den Kleinen Komfort und Bewegungsfreiheit bieten. In diesem Artikel präsentieren wir Ideen für ein Kinderzimmer und Tipps zur Auswahl kindersicherer Möbel und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
1. Sicherheitszertifikate – Grundlage für die Möbelauswahl
Bei der Auswahl sicherer Möbel für Ihr Kind sollten Sie auf die Zertifikate achten, die diese besitzen, wie zum Beispiel:
- Normen EN 71 und EN 716 – Europäische Sicherheitsnormen für Kindermöbel,
- FSC-Zertifikat – das bedeutet, dass das Holz aus nachhaltiger Landwirtschaft stammt,
- Zertifikate für ungiftige Lacke und Farben, die keine Schadstoffe abgeben.
Möbel sollten aus Materialien bestehen, die frei von Phthalaten, Formaldehyd und anderen Substanzen sind, die die Gesundheit des Kindes schädigen können.
2. Stabilität und solide Konstruktion
Kinder lieben es, auf Möbeln herumzuklettern. Daher ist es wichtig, dass diese stabil und solide gebaut sind. Achten Sie dabei auf:
- Breite Möbelfüße , die ein Umkippen verhindern,
- Wandmontage – z.B. Schränke und Regale sollten gegen Kippgefahr gesichert werden,
- Keine scharfen Kanten – Möbel sollten abgerundete Ecken haben, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
3. Möbelanordnung – wie plant man ein sicheres Kinderzimmer?
Die sorgfältige Anordnung der Möbel ist entscheidend für die Gestaltung eines Raumes, der nicht nur ästhetisch ansprechend aussieht, sondern auch die Sicherheit Ihres Kindes gewährleistet. Beachten Sie Folgendes:
- Vermeiden Sie es, Möbel in der Nähe des Fensters aufzustellen – ein Kind könnte hinausklettern und herausfallen.
- Freiraum zum Spielen schaffen – es lohnt sich, Platz für eine Matte oder einen Teppich zu lassen,
- Vermeiden Sie hohe Regale und ungesicherte Gestelle – sie können eine Gefahr darstellen, wenn ein Kind versucht, darauf zu klettern.
4. Ideen für ein Kinderzimmer – welche Möbel sollen gewählt werden?
4.1. Ein sicheres Bett für Ihr Kind
- Für jüngere Kinder lohnt es sich, ein Modell mit Sicherheitsgeländer zu wählen,
- Das Etagenbett sollte über einen soliden Schutz und rutschfeste Sprossen verfügen,
- Um Lücken zu vermeiden, sollte die Matratze richtig angepasst werden.
4.2. Ein praktischer und sicherer Schreibtisch
- Der Schreibtisch sollte ergonomische Abmessungen haben, die dem Alter des Kindes angepasst sind,
- Die Kanten des Schreibtisches sollten abgerundet sein,
- Der Stuhl sollte höhenverstellbar sein und über einen stabilen Standfuß verfügen.
4.3. Kleiderschrank und Regale – Sichere Aufbewahrung
- Niedrige Schränke sind sicherer für die Kleinsten,
- Hohe Möbel sollten an der Wand befestigt werden,
- Schubladen sollten über ein Soft-Close-System verfügen, um das Einklemmen von Fingern zu vermeiden.
5. Materialien und Verarbeitung – worauf ist zu achten?
5.1. Holz oder MDF?
- Holz ist haltbarer und natürlicher, benötigt aber entsprechenden Schutz,
- Eine günstigere Alternative stellen MDF-Platten dar, allerdings lohnt es sich zu prüfen, ob diese keine Schadstoffe enthalten.
5.2. Ungiftige Farben und Lacke
- Möbel sollten mit umweltfreundlichen Farben auf Wasserbasis gestrichen werden,
- Formaldehydhaltige Lacke und chemische Lösungsmittel sollten vermieden werden.
6. Zusätzliche Elemente, die die Sicherheit erhöhen
- Eckenschutz – für die Kleinsten,
- Schlösser an Schränken und Schubladen, um den Zugriff auf gefährliche Gegenstände zu verhindern,
- Rutschfeste Teppichunterlagen minimieren das Sturzrisiko.
Zusammenfassung
Bei der Auswahl kindersicherer Möbel ist es wichtig, auf Qualität, Stabilität und Sicherheitszertifikate zu achten. Die Gestaltung eines Kinderzimmers sollte durch eine geeignete Möbelanordnung einen sicheren und gemütlichen Raum für die Kleinen schaffen. Mit den richtigen Lösungen wird das Kinderzimmer zu einem Ort, der sowohl zum Spielen als auch zum Lernen einlädt, und Eltern können sich darauf verlassen, dass ihr Kind in einer sicheren Umgebung ist.