Ein kaputter Knopf oder Druckknopf ist ein häufiges Problem, das sich mit ein paar einfachen Werkzeugen leicht zu Hause beheben lässt. Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Annähen von Knöpfen und Wiederanbringen von Druckknöpfen, damit Ihre Kleidung ordentlich aussieht und an Ort und Stelle bleibt.
1. Reparatur eines abgelösten Knopfes
Knöpfe lassen sich relativ einfach anbringen, sofern Sie Nadel, Faden und ein wenig Geduld haben.
Benötigte Materialien:
- Knopf (am besten derselbe, der abgebrochen ist; falls er fehlt, wähle einen neuen, der zu den anderen passt)
- Nadel
- Fäden (vorzugsweise in einer Farbe, die zum Material des Kleidungsstücks passt)
- Schere
Schritte:
-
Schritt 1: Platzierung der Schaltflächen
Überprüfen Sie, wo der Knopf angenäht werden soll. Möglicherweise sind Spuren früherer Nähte zu erkennen, die das genaue Platzieren des Knopfes erleichtern. -
Schritt 2: Knopf annähen
Fädeln Sie den Faden in die Nadel ein und machen Sie am Ende einen Knoten. Stechen Sie die Nadel von hinten durch den Stoff, um den Knoten zu verbergen. Ziehen Sie dann den Faden durch eines der Knopflöcher und führen Sie die Nadel auf die andere Seite des Stoffes. Nähen Sie den Knopf an, indem Sie ihn mehrmals durch die Löcher führen, bis er fest sitzt. -
Schritt 3: Befestigen des Knopfes
Machen Sie abschließend einige Schlaufen um die Knopfbasis (so entsteht ein Schaft), damit der Knopf etwas Spiel hat, was für ein bequemes Schließen notwendig ist. Beenden Sie den Nähvorgang, indem Sie auf der linken Stoffseite einen Knoten machen und den überschüssigen Faden abschneiden.
2. Reparatur eines defekten Riegels
Druckknöpfe sind etwas schwieriger zu reparieren als Knöpfe, aber mit dem richtigen Werkzeug können Sie sie problemlos selbst anbringen.
Benötigte Materialien:
- Riegel (wenn der alte beschädigt ist, ersetzen Sie ihn durch einen neuen ähnlicher Größe)
- Nadel und Faden oder ein spezielles Werkzeug zum Anbringen von Druckknöpfen (z. B. eine Druckknopf-Reparaturzange)
- Kleiner Hammer (optional)
Schritte:
-
Schritt 1: Montageort vorbereiten
Entfernen Sie alle Reste des alten Druckknopfs und glätten Sie die Oberfläche, damit der neue Druckknopf gut sitzt. Bei weichen Stoffen empfiehlt es sich, ein kleines Stück Stoff auf die Innenseite des Stoffes zu legen, um den Bereich zu verstärken, an dem der Druckknopf befestigt wird. -
Schritt 2: Anbringen des neuen Riegels
Platzieren Sie einen Teil des Druckknopfs (normalerweise den konvexen Teil) an der entsprechenden Stelle des Stoffes und den anderen Teil (den konkaven Teil) auf der gegenüberliegenden Seite des Stoffes. Wenn Sie eine Druckknopfzange verwenden, legen Sie den Stoff zwischen die Druckknopfteile und drücken Sie mit der Zange fest, um den Druckknopf zu sichern. -
Schritt 3: Alternative – Druckknopf annähen
Wenn der Druckknopf Nählöcher hat, können Sie ihn wie einen Knopf annähen. Fädeln Sie den Faden durch die Nadel, stechen Sie in den Stoff und fädeln Sie den Faden durch die Löcher. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, um sicherzustellen, dass der Druckknopf fest am Stoff befestigt ist. -
Schritt 4: Testen der Verriegelung
Überprüfen Sie nach der Installation des Riegels, ob er ordnungsgemäß funktioniert. Der Riegel sollte sich leicht ein- und ausrasten lassen, aber auch sicher genug sein, um ein selbstständiges Lösen zu verhindern.
3. Zusätzliche Tipps
- Verstärken Sie den Stoff : Wenn der Bereich, an dem Sie einen Knopf oder Druckknopf annähen, stark abgenutzt ist, nähen Sie ein Stück Stoff auf die Innenseite des Kleidungsstücks, um die Rückseite zu verstärken und weitere Schäden zu verhindern.
- Auswahl des richtigen Garns : Verwenden Sie ein starkes Garn, insbesondere wenn sich der Knopf oder Druckknopf an einer Stelle befindet, die stark beansprucht wird. Sie können auch Polyestergarn verwenden, das haltbarer ist als Baumwolle.
- Einstellen der Spannung : Wenn Sie einen Knopf auf dicken Stoff nähen, achten Sie darauf, dass er leicht vom Stoff absteht, damit er sich leichter befestigen lässt. Dazu können Sie beim Nähen einen kleinen Zahnstocher zwischen Knopf und Stoff stecken und ihn später wieder herausziehen, um einen kleinen Spalt zu erzeugen.
- Vorsicht beim Umgang mit Werkzeugen : Wenn Sie zum Anbringen des Druckknopfs einen Hammer verwenden, gehen Sie vorsichtig vor, um eine Beschädigung des Stoffes oder des Druckknopfs zu vermeiden.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie Knöpfe und Druckknöpfe selbst reparieren und so die Funktionalität und Ästhetik Ihrer Kleidung wiederherstellen.