Eliminationsdiät bei Kindern – wann ist sie notwendig?
Eine Eliminationsdiät für Kinder wird zur Behandlung von Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Autoimmunerkrankungen eingesetzt. Eine ausreichende Ernährung ist für die Gesundheit von Kindern entscheidend, daher sollte der Verzicht auf bestimmte Zutaten sorgfältig geplant werden. Eine gesunde Ernährung für Kinder sollte alle wichtigen Nährstoffe enthalten. Daher ist es wichtig zu wissen, wann eine Eliminationsdiät sinnvoll ist und wie man sie richtig ausbalanciert.
Wann ist eine Eliminationsdiät notwendig?
Eine Eliminationsdiät für Kinder wird angewendet bei:
-
Nahrungsmittelallergien – z. B. gegen Kuhmilcheiweiß, Gluten, Eier, Nüsse.
-
Nahrungsmittelunverträglichkeiten – z. B. Laktoseintoleranz oder Glutensensitivität.
-
Zöliakie – eine Autoimmunerkrankung, die den vollständigen Verzicht auf Gluten erfordert.
-
Ekzeme und Hautprobleme – bei manchen Kindern können Milchprodukte oder Gluten die Symptome verschlimmern.
-
Verdauungsstörungen – einschließlich Reizdarmsyndrom (IBS).
Es ist zu beachten, dass die Anwendung einer Eliminationsdiät mit einem Arzt oder Ernährungsberater besprochen werden sollte, um Nährstoffmängel zu vermeiden.
Glutenfreie Ernährung für Kinder – wann ist sie notwendig?
Eine glutenfreie Ernährung ist für Kinder mit Zöliakie, Glutensensitivität oder Weizenallergie unerlässlich. Zu den Symptomen, die auf die Notwendigkeit einer Glutenverzichtserklärung hinweisen können, gehören:
-
Chronische Bauchschmerzen,
-
Durchfall oder Verstopfung,
-
Gewichtsverlust,
-
Schwäche und Energiemangel.
Bei Verdacht auf Glutenprobleme sollten entsprechende Tests durchgeführt und gegebenenfalls eine Eliminationsdiät durchgeführt werden.
Glutenfreies Abendessen für Kinder – Vorschläge
-
Gebackene Hähnchenbrust mit Hirse und Gemüse,
-
Buchweizenpfannkuchen mit Kokosjoghurt,
-
Kürbiscremesuppe mit glutenfreien Croutons.
Kuhmilchfreie Ernährung für Kinder – wann ist sie sinnvoll?
Bei einer Kuhmilcheiweißallergie oder Laktoseintoleranz ist eine kuhmilchfreie Ernährung notwendig. Mögliche Symptome sind:
-
Hautausschläge,
-
Bauchschmerzen und Durchfall,
-
Atemprobleme,
-
Chronische Ohrenentzündungen.
Wenn Ihr Kind Allergiesymptome zeigt, sollten Sie die Einführung alternativer Kalzium- und Proteinquellen in Betracht ziehen.
Menü für ein Kind mit Kuhmilcheiweißallergie
-
Frühstück : Haferflocken mit Pflanzenmilch und Obst,
-
Lunchbox für Kinder für die Schule : Sandwiches mit Hummus und Gemüse, Nüssen,
-
Mittagessen : Reisnudeln mit Tomatensoße und Tofu,
-
Abendessen : Hirsebrei mit Äpfeln und Zimt.
Wie gleicht man eine Eliminationsdiät aus?
Eine Eliminationsdiät sollte alle wichtigen Nährstoffe liefern. Es ist wichtig, Folgendes sicherzustellen:
-
Protein – Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte,
-
Fette – Pflanzenöle, Avocados, Nüsse,
-
Kalzium – Blattgemüse, mit Kalzium angereicherte Pflanzenmilch,
-
Eisen – Fleisch, Linsen, Kürbiskerne.
Milchfreie Ernährung – Wochenmenü für Kinder
Montag
-
Frühstück: Hirsebrei mit Früchten,
-
Abendessen: Gebackener Lachs mit Buchweizen,
-
Abendessen: Sandwich mit Avocadoaufstrich.
Dienstag
-
Frühstück: Pflanzenmilch und Bananen-Smoothie,
-
Mittagessen: Gemüse-Lecsó mit Reis,
-
Abendessen: Gebackene Süßkartoffeln mit Hummus.
Mittwoch
-
Frühstück: Gemüseomelett,
-
Mittagessen: Zucchinicremesuppe,
-
Abendessen: Glutenfreier Toast mit Kichererbsenpaste.
Donnerstag
-
Frühstück: Haferflocken mit Kokosmilch,
-
Abendessen: Hähnchen in Tomatensoße mit Hirse,
-
Abendessen: Gebackener Kürbis mit Nüssen.
Freitag
-
Frühstück: Frucht-Smoothie mit Chia,
-
Abendessen: Putenfleischbällchen mit Kartoffelpüree,
-
Abendessen: Gegrilltes Gemüse mit Hummus.
Samstag
-
Frühstück: Bananenpfannkuchen ohne Milch,
-
Abendessen: Buchweizen mit Tofu,
-
Abendessen: Vollkorntortilla mit Gemüse.
Sonntag
-
Frühstück: Sandwiches mit Linsenpaste,
-
Mittagessen: Pasta mit Basilikumpesto,
-
Abendessen: Hirsesalat.
Zusammenfassung
Eine Eliminationsdiät für Kinder sollte nur in begründeten Fällen, wie z. B. bei Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten, angewendet werden. Eine gesunde Ernährung erfordert eine sorgfältige Planung, um alle wichtigen Nährstoffe bereitzustellen. Schulbrotdosen und Schulmahlzeiten sollten ausgewogen sein, um die für eine gesunde Entwicklung benötigte Energie und Nährstoffe zu liefern. Die Durchführung einer Eliminationsdiät sollte von einem Spezialisten überwacht werden, um Mangelerscheinungen zu vermeiden und eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten.