Ist Laktose schädlich für Kinder? Fakten und Mythen zur Laktoseintoleranz.
Laktose ist ein natürlicher Milchzucker, der in Milch und Milchprodukten vorkommt. Obwohl die meisten Kinder Laktose gut vertragen, können manche Kinder Schwierigkeiten mit der Verdauung haben. Immer häufiger wird Laktoseintoleranz diagnostiziert, was Eltern dazu veranlasst, ihre Kinder laktosefrei zu ernähren. Ist Laktose tatsächlich schädlich für Kinder? Was sind Fakten und Mythen über Laktoseintoleranz? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Was ist Laktoseintoleranz?
Bei einer Laktoseintoleranz produziert der Körper eines Kindes nicht genügend Laktase, das Enzym, das für die Verdauung von Laktose notwendig ist. Dies führt zu Verdauungsproblemen wie:
-
Blähung,
-
Bauchschmerzen,
-
Durchfall,
-
Übermäßige Blähungen. Laktoseintoleranz unterscheidet sich von Kuhmilcheiweißallergie – letztere ist eine Reaktion des Immunsystems, während Intoleranz auf einen Mangel an Verdauungsenzymen zurückzuführen ist.
Fakten und Mythen zur Laktoseintoleranz
1. Laktoseintoleranz kommt bei jedem Kind vor – MYTHOS
Nicht alle Kinder haben Probleme mit der Laktoseverdauung. Viele produzieren ausreichend Laktase, sodass sie Milch und Milchprodukte problemlos zu sich nehmen können.
2. Laktoseintoleranz ist vererbt – TEILWAHRHEIT
Bei manchen Kindern können die Symptome einer Laktoseintoleranz erst später im Leben auftreten, insbesondere nach dem dritten Lebensjahr, wenn die natürliche Laktaseproduktion abnehmen kann.
3. Kinder mit Laktoseintoleranz dürfen keine Milchprodukte essen – MYTHOS
Einige Milchprodukte, wie Naturjoghurt und gereifter Käse, enthalten geringere Mengen Laktose und werden möglicherweise gut vertragen.
4. Eine laktosefreie Ernährung für ein Kind ist immer notwendig – MYTHOS
Wenn Ihr Kind keine Symptome einer Laktoseintoleranz zeigt, besteht keine Notwendigkeit, Milchprodukte aus seinem Speiseplan zu streichen.
5. Eine laktosefreie Ernährung für Kinder muss ausgewogen sein – FAKT
Der Verzicht auf Milch und Milchprodukte kann zu Kalzium- und Vitamin-D-Mangel führen, daher muss die Ernährung von Kindern entsprechend ergänzt werden.
Wie erkennt man eine Laktoseintoleranz?
Wenn Ihr Kind nach dem Trinken von Milch über Bauchschmerzen klagt, lohnt es sich, Folgendes zu tun:
-
Eliminationstest – vorübergehender Entzug von Laktose und Beobachtung der Symptome,
-
Wasserstofftest – Prüfung des Wasserstoffgehalts in der Ausatemluft nach dem Verzehr von Laktose,
-
Laktasetest – enzymatischer Test.
Laktosefreie Ernährung für Kinder – was statt Milch geben?
Eine gesunde laktosefreie Ernährung für Kinder sollte ausreichend Kalzium und Protein enthalten. Hier sind einige Alternativen:
-
Pflanzenmilch (Kokos, Mandel, Hafer, Soja),
-
Laktosefreie Joghurts,
-
Tofu,
-
Grünes Gemüse (Brokkoli, Grünkohl, Spinat),
-
Nüsse und Samen,
-
Kalziumreicher Fisch (Lachs, Sardinen).
Menü für ein Kind mit Laktoseintoleranz
Um eine ausgewogene laktosefreie Ernährung für Kinder zu gewährleisten, lohnt es sich, die Mahlzeiten zu planen.
Milchfreie Ernährung – Wochenmenü für Kinder
Montag
-
Frühstück : Haferflocken mit Mandelmilch und Obst,
-
Lunchbox für Kinder für die Schule : Sandwiches mit Hummus und Gemüse,
-
Schulmahlzeit für Kinder : Gebratenes Hähnchen mit Buchweizen und Salat,
-
Abendessen : Bananenpfannkuchen ohne Milch.
Dienstag
-
Frühstück : Frucht-Smoothie mit Kokosmilch,
-
Lunchbox für Kinder für die Schule : Salat mit Hirse und Tofu,
-
Schulmahlzeit für Kinder : Kürbiscremesuppe,
-
Abendessen : Vollkornbrot mit Avocadoaufstrich.
Mittwoch
-
Frühstück : Rührei mit Kokosöl,
-
Lunchbox für Kinder für die Schule : Gemüse mit Hummus und Brot,
-
Schulmahlzeit für Kinder : Reis mit Gemüse und gegrilltem Lachs,
-
Abendessen : Sandwich mit Kichererbsenpaste.
Donnerstag
-
Frühstück : Omelett mit Gemüse,
-
Lunchbox für Kinder für die Schule : Obst und Nüsse,
-
Schulmahlzeit für Kinder : Gebackene Süßkartoffel mit Bohnen und Avocado,
-
Abendessen : Hirsebrei mit Äpfeln.
Freitag
-
Frühstück : Smoothie mit Banane und Hafermilch,
-
Lunchbox für Kinder für die Schule : Vollkorn-Wrap mit Hummus,
-
Schulmahlzeit für Kinder : Reisnudeln mit Gemüse,
-
Abendessen : Geröstetes Gemüse mit Olivenöl.
Zusammenfassung
Laktose ist nicht für alle Kinder schädlich, eine Laktoseintoleranz kann jedoch bei manchen Kindern zu Verdauungsproblemen führen. Eine gesunde Ernährung sollte auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes abgestimmt sein. Ist eine laktosefreie Ernährung notwendig, lohnt es sich, Milchprodukte durch geeignete pflanzliche Produkte zu ersetzen. Die Schulbrotdosen und Mahlzeiten der Kinder sollten ausgewogen sein, um alle notwendigen Nährstoffe zu liefern. Aufklärung, Beobachtung des Kindes und die Umsetzung entsprechender Ernährungsumstellungen unter Aufsicht einer Fachkraft sind entscheidend.