Die Geburt eines Kindes ist eine einzigartige Zeit im Leben jeder Frau und bringt viele körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Eine der häufigsten Herausforderungen nach der Geburt ist die Wiedererlangung der Kraft und Flexibilität der Bauchmuskulatur. Bauchmuskelübungen nach der Schwangerschaft helfen nicht nur, den Taillenumfang zu reduzieren, sondern fördern auch die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen effektive und sichere Übungen vor, die Ihnen helfen, nach der Geburt wieder in Form zu kommen.
Warum sind Bauchmuskelübungen nach der Schwangerschaft wichtig?
Nach der Geburt braucht der Körper einer Frau Zeit, um sich zu erholen. Die Bauchmuskulatur, insbesondere der gerade Bauchmuskel, der während der Schwangerschaft gedehnt wurde, muss gestärkt werden. Regelmäßiges Bauchmuskeltraining nach der Schwangerschaft bietet viele Vorteile:
- Reduzierung von Schwangerschaftsnarben – die Stärkung der Bauchmuskulatur trägt dazu bei, die Sichtbarkeit von Dehnungsstreifen zu verringern.
- Verbesserte Körperhaltung – starke Bauchmuskeln stützen die Wirbelsäule, was zur Aufrechterhaltung einer korrekten Körperhaltung beiträgt.
- Mehr Energie und Wohlbefinden – körperliche Aktivität setzt Endorphine frei, die die Stimmung verbessern.
- Rückenstütze – starke Bauchmuskeln entlasten Ihren Rücken und lindern Schmerzen und Beschwerden.
Wann sollte man nach der Schwangerschaft mit Bauchmuskelübungen beginnen?
Bevor Sie nach der Schwangerschaft mit Bauchmuskelübungen beginnen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie einen Kaiserschnitt hatten oder während der Geburt Komplikationen auftraten. Allgemeine Empfehlungen besagen, dass leichte Übungen einige Tage nach der Geburt beginnen können, intensivere Bauchmuskelübungen jedoch mindestens sechs Wochen warten sollten. Hören Sie auf Ihren Körper und beginnen Sie langsam. Steigern Sie die Intensität mit zunehmender Fitness.
Die besten Bauchmuskelübungen nach der Schwangerschaft
1. Atemübungen und Aktivierung der querverlaufenden Bauchmuskulatur
Beschreibung: Diese Übungen helfen, die tiefen Bauchmuskeln zu aktivieren, die für die Stabilisierung der Wirbelsäule entscheidend sind.
So führen Sie die Durchführung durch:
- Legen Sie sich mit angewinkelten Knien und den Füßen auf dem Boden auf den Rücken.
- Atmen Sie tief durch die Nase ein und weiten Sie dabei Ihren Bauch.
- Atmen Sie langsam durch den Mund aus und spannen Sie dabei sanft Ihre Bauchmuskeln an.
- 10–15 Mal wiederholen.
2. Glute Bridge
Beschreibung: Diese Übung stärkt die Gesäßmuskulatur, den unteren Rücken und die Bauchmuskulatur.
So führen Sie die Durchführung durch:
- Legen Sie sich mit angewinkelten Knien und hüftbreit auseinander stehenden Füßen auf den Rücken.
- Heben Sie Ihre Hüften an und spannen Sie dabei Ihre Gesäß- und Bauchmuskeln an.
- Halten Sie die Position 5 Sekunden lang und senken Sie dann langsam Ihre Hüften.
- Führen Sie 3 Sätze mit je 10 Wiederholungen durch.
3. Katzen-Kuh-Dehnung
Beschreibung: Diese Übung verbessert die Flexibilität der Wirbelsäule und stärkt die Bauchmuskulatur.
So führen Sie die Durchführung durch:
- Knien Sie auf allen Vieren, mit den Händen unter den Schultern und den Knien unter den Hüften.
- Atmen Sie ein – heben Sie Kopf und Hüfte und wölben Sie Ihren Rücken (Kuhstellung).
- Atmen Sie aus – runden Sie Ihren Rücken nach unten und ziehen Sie Ihre Bauchmuskeln in Richtung Wirbelsäule (Katzenstellung).
- 10–15 Mal wiederholen.
4. Planke
Beschreibung: Eine klassische Übung, die den gesamten Körper stärkt, einschließlich der Bauchmuskeln.
So führen Sie die Durchführung durch:
- Gehen Sie in eine Plank-Position auf Ihren Unterarmen und Zehen.
- Halten Sie Ihren Körper in einer geraden Linie, indem Sie Ihre Bauch- und Gesäßmuskulatur anspannen.
- Halten Sie die Position 20–30 Sekunden lang und verlängern Sie die Zeit schrittweise.
5. Klassen-Crunches
Beschreibung: Traditionelle Übung für den geraden Bauchmuskel.
So führen Sie die Durchführung durch:
- Legen Sie sich mit angewinkelten Knien und den Füßen auf dem Boden auf den Rücken.
- Legen Sie Ihre Hände hinter den Kopf oder kreuzen Sie sie vor der Brust.
- Heben Sie Ihren Oberkörper an und spannen Sie dabei Ihre Bauchmuskeln an.
- Senken Sie sich langsam in die Ausgangsposition ab.
- Führen Sie 3 Sätze mit 10–15 Wiederholungen durch.
Vorsichtsmaßnahmen und Tipps
- Hören Sie auf Ihren Körper: Wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden verspüren, beenden Sie das Training und suchen Sie Ihren Arzt auf.
- Vermeiden Sie Übungen, die den Druck auf den Bauchraum erhöhen: Vermeiden Sie zunächst das Heben schwerer Lasten und anstrengende Übungen.
- Regelmäßigkeit: Regelmäßiges Training bringt die besten Ergebnisse. Versuchen Sie, mehrmals pro Woche zu trainieren.
- Flüssigkeitszufuhr und Ernährung: Trinken Sie viel Wasser und ernähren Sie sich gesund und ausgewogen, um den Genesungsprozess zu unterstützen.
Zusammenfassung
Bauchmuskeltraining nach der Schwangerschaft ist entscheidend für die Wiederherstellung Ihrer Fitness und körperlichen Gesundheit. Beginnen Sie langsam, hören Sie auf Ihren Körper und konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie ein neues Trainingsprogramm beginnen. Regelmäßige körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung und Erholung helfen Ihnen, nach der Geburt wieder Kraft und Selbstvertrauen zu gewinnen.